Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Im Rahmen des ExtremWetterKongresses (4.-6. März):
Forscher der Uni Hohenheim halten Unwetter für zunehmend berechenbar
[04.03.2010]
Unzuverlässig wie der Wetterbericht: von diesem üblen Image könnten sich Wetter- und auch Klimaprognosen in Zukunft Schritt für Schritt befreien. Denn inzwischen hätten die Forscher zumindest die Stellschrauben entdeckt, die die Computermodelle zur Vorhersage wesentlich glaubhafter machen können. Erste Verbesserungen seien schon erreicht worden, erklärte Prof. Dr. Volker...mehr
Geballte Kompetenz für Ernährungssicherung:
Universität Hohenheim eröffnet Food Security Center
[03.03.2010]
Deutschlandweit ist es das erste Zentrum, welches sich ausschließlich mit Ernährungssicherung beschäftigt. Von Hohenheim aus wird es auch kurzfristige Anfragen aus der Entwicklungspolitik fundiert bearbeiten und langfristige Forschung bündeln. Dabei hat das Zentrum an der Universität Hohenheim ein starkes Rückrat: Dort forschen rund 50 Professoren aus den Agrar-, Natur-,...mehr
Schlosskeller erstrahlt in Gold und Silber
Stuttgarter Künstlerin stellt an der Universität Hohenheim aus
[25.02.2010]
25 Jahre künstlerisches Schaffen und 50 Jahre Lebenserfahrung. Die in Polen geborene Künstlerin Elzbieta Mulas nimmt diese Jubiläen zum Anlass für ihre Ausstellung. Gold und Silber spielen nicht nur in ihrem Jubiläumsjahr sondern auch in ihrer Kunst eine wesentliche Rolle. Durch verschiedene Pigmentvariationen in Verbindung mit Gold und Silber entstehen mehrschichtige Flächen,...mehr
Türen durch die Zellmembran [23.02.2010]
Atmen, essen, Müll entsorgen: Um lebensfähig zu sein, braucht jede Zelle Ein- und Ausgänge, durch die sie Stoffe aufnehmen und ausscheiden kann. Wie diese Türen nach innen und außen angelegt werden, ist Thema eines Grundlagenprojekts im Life Science Center der Universität Hohenheim. Bis 2012 unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Andreas Kuhn mit...mehr
Der Ökologische Obstbau auf dem Weg in die Zukunft
„Ecofruit“ zeigt Perspektiven im ökologischen Obstanbau
[17.02.2010]
22. – 24. 02. 2010: Internationale Tagung an der Universität Hohenheim - Begrüßung durch den Referatsleiter Garten-, Obst- und Weinbau des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum, Dr. Konrad Rühl und Marco Schlüter von der ifoammehr

