Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Ende der Milchquote:
Universität Hohenheim veröffentlicht Expertenliste [10.02.2015]
Die Milchquote läuft in Kürze aus. Nicht nur auf die Milchmärkte wird sich dies massiv auswirken. Jeder einzelne Milchbauer wird daraus Konsequenzen ziehen müssen. Auch die Folgen auf die Rinderhaltung und die Umwelt sind nicht zu unterschätzen. Milchtechnologen tragen ebenfalls den veränderten Bedingungen Rechnung. Für Fragen von Journalisten zu den verschiedenen Facetten der...mehr
Value Creating Communication:
Kommunikationswissenschaftler starten weltweit größtes Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation [10.02.2015]
Die Zukunft der Unternehmenskommunikation gestalten, ein konsistentes Profil der Profession erarbeiten, den Beitrag zur Wertschöpfung klar herausstellen – das sind die zentralen Ziele des neuen Forschungsprogramms „Value Creating Communication“, das die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation jetzt auf den Weg gebracht hat. Wissenschaftler der...mehr
Statt kellnern:
Nebenjob Miss Baden-Württemberg [09.02.2015]
Zurzeit unterbricht sie ihr Studium für ein Trainings-Camp: Am 28. Februar ist Wahl der Miss Germany und die Organisatoren geben vor, dass sich die Siegerinnen aller Länderwettbewerbe zusammen vorbereiten. Mit Interview-Training, Catwalk-Schule, Sport und Benimm-Unterricht. Für freie Abende packte Céline Willers einen Forschungsbericht in den Schmink-Koffer. Damit ihre Analyse...mehr
Protein-Forschung:
Wissenschaftler analysieren den Proteineinbau in Zellmembran [06.02.2015]
Für die Proteinforschung spielt der Einbau der Proteine in die Zellmembran eine entscheidende Rolle. „Krankheiten resultieren häufig daraus, dass Proteine nicht an die Membran gebunden werden und dadurch ihre wichtige Funktion nicht entfalten können“, sagt Prof. Dr. Andreas Kuhn, Leiter des Instituts für Mikrobiologie an der Universität Hohenheim. In dem Projekt „Struktur und...mehr
Web-Seminar:
Anbau, Nutzung und Verarbeitung von Einkorn, Emmer und Dinkel [05.02.2015]
Die Nachfrage nach Produkten von Einkorn, Emmer oder Dinkel ist so hoch wie nie. Sie gelten als gesunde und wohlschmeckende Alternativen zu Weizen und finden daher innerhalb der Bevölkerung großen Zuspruch. Doch wie baut man diese Getreidearten gewinnbringend an? Und wie verarbeitet man sie richtig? Diese und andere Fragen beantwortet das Web-Seminar „Dinkel, Emmer, Einkorn –...mehr





