Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Schachtelsätze, Fremdwörter & Denglisch:
Viele Banken informieren Kunden mäßig bis mangelhaft [15.08.2014]
Wenn’s um Geld geht, wollen Kunden verstehen – Geschäftsbedingungen, Produkt-Details, Bank-Informationen. Doch viele Banken liefern ihnen durchwachsene bis mangelhafte Informationen. Zu diesem Ergebnis kommen der Kommunikationswissenschaftler Prof Dr. Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim und die H&H Communication Lab GmbH. Sie durchleuchteten für Kunden bestimmte...mehr
Gemeinschaftsstudie Universität Hohenheim & ING-DiBa:
Inflation so niedrig wie nie – doch die Menschen sind besorgt [14.08.2014]
Alles wird teurer – trotz der niedrigen Inflation haben fast alle Bürger (85 %) das Gefühl, dass die Preise steigen. Jeder Zweite Befragte (49 %) sieht sich persönlich und seine Familie davon betroffen – und empfindet die Preissteigerungen als persönliches Problem. Einer von vier Bürgern (23 %) nennt die Entwicklung der Preise sogar als das Wirtschaftsproblem, das ihn in...mehr
Zu salzig, zu süß, zu fett:
EU-Projekt zu ungesunden Geschmacksstoffen in Nahrungsmitteln [11.08.2014]
Der Kaffee gut gesüßt, das Essen reichlich gesalzen, die Pommes in der Fritteuse zubereitet: Heutzutage enthalten fast alle verarbeiteten Lebensmittel mehr Zucker, Salz oder Fett als gesundheitlich geboten. Die Menschen mögen es so. Die von der EU geförderte Vergleichsstudie SALUX verglich die Situation in 12 EU-Ländern miteinander: Alle nehmen zu viel Geschmacksstoffe zu...mehr
Winterschlaf fällt aus:
Höhepunkt der Zecken-Welle 2014 bereits vorbei – Aktivität lässt nach [05.08.2014]
In den ersten sieben Monaten 2014 sind in Baden-Württemberg 34 Menschen an der durch Zecken übertragenen Infektion FSME erkrankt. In Bayern waren es 54 Kranke. „In beiden Bundesländern ist die Zahl gegenüber den ersten sieben Monaten 2013 deutlich gesunken und ist damit wieder ungefähr auf dem Stand von 2012“, erläutert die Parasitologin Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der...mehr
Für Lebensmittel, Tierfutter, Biodiesel und Kosmetik:
Die Acrocomia-Palme ist ein landwirtschaftlicher Alleskönner [01.08.2014]
Von Mexiko bis Argentinien ist die Acrocomia-Palme (Acrocomia aculeata) schon längst ein fester Bestandteil im Alltag der Menschen, nun soll sie auch in anderen Gebieten in den Tropen und Subtropen weltweit domestiziert werden. Denn die Früchte dieser Palme sind landwirtschaftliche Alleskönner: Sie enthalten Öle und andere Rohstoffe, die in der Lebensmittel-, Tierfutter-,...mehr