Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Verkaufsschlager Bio-Obst:
Agrarexperten fordern mehr Eigenproduktion statt Importe
[24.02.2012]

Baden-Württemberg und die Bodensee-Region entwickeln sich zur Hochburg für Bio-Äpfel. Doch der Hunger der Verbraucher nach Bio-Obst wächst stärker, als die Produktionszuwachsraten der Biobauern. Durch eine ganzheitlich orientierte Weiterentwicklung der Anbausysteme ließe sich die Produktion weiter steigern und die Biodiversität erhöhen, so das Ergebnis der internationalen...mehr


Ernährungspsychologie:
Erfolgreiches Fasten belohnt auch den Kopf
[21.02.2012]

Gewohnheit, Ablenkung, Genuss – in unserer Gesellschaft geht es beim Essen selten nur noch um ein Körperbedürfnis, das befriedigt werden will. Ähnlich sei es beim Fasten: Eine Zeit lang ohne Fleisch, Alkohol oder Schokolade auszukommen, sei ein Erfolgserlebnis, das vor allem die Psyche belohne. Beim Heilfasten kann sogar ein körperliches Hochgefühl hinzukommen.mehr


Strom aus Pferdeäpfeln:
Agrartechniker machen Pferdemist biogasfähig
[20.02.2012]

Pferdemist ist in riesigen Mengen verfügbar und oftmals schwer verwertbar. Als Dünger ließ er sich bislang nur eingeschränkt verwenden und Biogasanlagen verkraften ihn zur Zeit nur in geringen Mengen. Doch nun haben Forscher an der Universität Hohenheim einen Kniff entdeckt. Denn bei entsprechender Vorbehandlung hilft er riesige Mengen Heizöl einzusparen. Das...mehr


Countdown für Abi-Jahrgang 2012:
„Gemeinsam wachsen“ als Jahresthema der Universität Hohenheim
[19.02.2012]

Landesweit ist keine Universität so rasant gewachsen, wie die Universität Hohenheim: Innerhalb von 10 Jahren verdoppelte sie die Studierendenzahl. Ein Teil dieses Wachstums geht auch auf den Ausbau für den doppelten Abitur-Jahrgang 2012 zurück. Es ist ein Ausbau, der Chancen, aber auch Belastungen und Herausforderungen für die ganze Universität bringt. Grund genug, das Thema...mehr


38. Umwelttagung der Universität Hohenheim:
„Energiepflanzen müssen nachhaltig angebaut werden“
[16.02.2012]

Der aktuelle Boom von Energiepflanzen darf nicht zulasten von Ernährungssicherung und Umwelt gehen: So lautete das Credo auf der Pressekonferenz zur heutigen Umwelttagung von Universität Hohenheim und Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Bis zum frühen Abend diskutieren über 130 Experten aus Wissenschaft, Politik und NGOs verschiedene Wege dorthin und offene...mehr