Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Acrylamid:
Richtiges Getreide kann Gefahrstoff in Backwaren reduzieren
[23.10.2018]

Acrylamid gilt als potentiell krebserregender Stoff, der bei starker Hitzeeinwirkung in stärkehaltigen Lebensmitteln entsteht – so auch beim Backen von Brot und anderem Gebäck. Durch sorgfältige Getreideauswahl und in der Mühle lässt sich bereits die Vorstufe des Acrylamids noch vor dem Backen um bis zu 70 % senken, so eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim in...mehr


Bioraffinerie-Technikum:
Wie aus Gras Plastikflaschen werden
[23.10.2018]

Plastik vom Acker: Die eigene Bioraffinerie vor der Haustür könnte am Bauernhof der Zukunft Realität werden. Diesem Ziel ist Prof. Dr. Andrea Kruse von der Universität Hohenheim in Stuttgart nun einen großen Schritt nähergekommen. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie auf der Versuchsstation „Unterer Lindenhof“ ein Bioraffinerie-Technikum errichtet, das erstmals in einem...mehr


Weniger Pestizide, mehr Bildung:
9-Punkte-Plan gegen das Insektensterben
[19.10.2018]

Mit weltweit circa 1 Million bekannten Arten gehören die Insekten zu den erfolgreichsten Organismengruppen auf unserem Planeten. Trotz dieses evolutionären Erfolgs sind in Mitteleuropa mittlerweile viele Insektengruppen massiv bedroht und so stark im Rückgang begriffen, dass man von einem weitreichenden Insektensterben sprechen kann. Unter dem Motto „Fakten, Ursachen,...mehr


Forschen im Bachelor-Studium:
Studierende präsentieren Ergebnisse von über 200 Projekten
[19.10.2018]

Be curious – be a researcher: Das Motto der siebten Humboldt reloaded-Jahrestagung an der Universität Hohenheim in Stuttgart drückt deutlich aus, worauf es bei der Forschung ankommt. Und neugierig sind sie, die 568 Studierenden, die in den letzten beiden Semestern über das Reformprojekt in 202 studentischen Forschungsprojekten bereits im Bachelor-Studium Forschungsluft...mehr


„Emissionsfreie Mobilität“:
Land fördert Mobilitätsmanagement der Uni Hohenheim
[19.10.2018]

Mit ihrem Ideenwettbewerb „Der Campus als Labor für die Mobilität von morgen“ hat das Land im April zu einer langfristigen emissionsfreien Mobilität am Campus aufgerufen. Universitäten, die sich mit besonders überzeugenden Ideen auf den Weg zu diesem Ziel machen, erhalten vom Land 200.000 €, um ihre Konzepte voranzutreiben. Auch die Universität Hohenheim in Stuttgart punktete...mehr