Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Jahresbericht 2017:
„Langfristige Strategie der Universität Hohenheim zahlt sich aus“
[08.06.2018]

Mit der Bewilligung des 50 Mio. Euro-Forschungsbaus “HoLMiR“ in den Tierwissenschaften gelang der Universität Hohenheim in Stuttgart ein Erfolg in der Größenordnung eines Exzellenz-Clusters. In internationalen Rankings klettert die Universität kontinuierlich nach oben, in Agrarforschung und Lebensmittelwissenschaft ist sie unangefochten die Nr. 1 in Deutschland. Die Basis des...mehr


WM-Studie 2018:
Kauflust der Fans steigt – doch Nutzen des WM-Sponsorings sinkt
[07.06.2018]

Im Vergleich zur WM 2014 hat sich die Kauflaune der Fußball Fans deutlich vergrößert. Für Unternehmen lohnt sich jedoch das teure Engagement als Sponsor immer weniger. Zu diesem Ergebnis kommt Marketing-Professor Markus Voeth von der Universität Hohenheim in Stuttgart in seiner aktuellen Studie zur Fußball-WM 2018. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter...mehr


ISEKI_Food 2018:
Konferenz zur ganzheitlichen Betrachtung der Lebensmittelproduktion
[05.06.2018]

Für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ist es notwendig, dass die zunehmend komplexen Produktionsschritte nicht mehr voneinander getrennt, sondern als ein gemeinsames System betrachtet werden müssen. Dieses Ziel haben sich auch die Teilnehmer der fünften internationalen ISEKI_Food Konferenz auf die Fahnen geschrieben. Sie treffen sich vom 3. bis 5. Juli 2018 an der...mehr


Agrarforschung zum Anfassen:
Versuchsstationen der Uni Hohenheim laden zu Aktionstagen ein
[05.06.2018]

Drei Außenhöfe der Universität Hohenheim präsentieren im Jubiläumsjahr ihre Forschungs-Schwerpunkte. Den Auftakt macht am 10. Juni der Ihinger Hof, der in der Nähe von Renningen liegt. Unter dem Motto „Vom Ernährungsnotstand zum Superfood – 200 Jahre Forschung und Lehre“ gewährt ein abwechslungsreiches Programm von 10:30-17:00 Uhr Einblicke in den großen Versuchsbetrieb. Am...mehr


CEO-Reden unter der Lupe:
Top-Verständlichkeit bei Telekom-Chef Timotheus Höttges
[04.06.2018]

Spitzenmanager im Verständlichkeits-Check: Die Reden deutscher CEOs sind so verständlich wie noch nie. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt. Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team untersuchen seit 2012, wie verständlich die Vorstandsvorsitzenden der DAX-30-Unternehmen auf den Hauptversammlungen...mehr