Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Im Talk:
Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [09.04.2019]
Wenn Prof. Dr. Antje Boetius über Wissenschaft redet, weiß sie zu begeistern: die hochdotierte Meeresbiologin wurde sowohl mit dem höchsten deutschen Forschungspreis – dem Leibniz-Preis – als auch dem Communicator Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet. Beim „Hohenheimer Schlossgespräch“ diskutiert die Direktorin des Alfred-Wegener-Insituts für Polar und...mehr
Höchste Auszeichnung:
Marion Johannsen erhält Würde einer Ehrensenatorin [05.04.2019]
Sie ist der „Hohenheim Spirit“ in Person: Marion J. Johannsen hat über viele Jahre die Universität Hohenheim in Stuttgart mitgeprägt. Jetzt hat ihr die Universität als Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement die Würde einer Ehrensenatorin verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung, die zuletzt vor 13 Jahren vergeben wurde. Zum vierten Mal wurde einer Frau diese Ehrung...mehr
Bienenforschung:
Landesanstalt reagiert verwundert auf Kritik an Projekt Fit Bee [03.04.2019]
Bestäubende Insekten möglichst wenig Pflanzenschutzmitteln auszusetzen: so lautete ein Ziel des Innovationsprojektes Fit Bee, das die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim in Stuttgart 2011 bis 2015 koordinierte. Ein Ergebnis: Die Entwicklung der sogenannten „DroplegUL-Technik“, die Spritzmittel v.a. in Raps unterhalb der Blüten ausbringt. Die Entwicklung...mehr
Arbeitswelt 4.0:
Digitalisierung am Arbeitsplatz besser verstehen – gezielt reagieren [03.04.2019]
Ständige Erreichbarkeit, Maschinen, die miteinander kommunizieren und Software, die Arbeitsaufgaben vereinfacht oder gar übernimmt: Die Digitalisierung hat in den Arbeitsalltag der meisten Menschen Einzug gehalten. Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) untersucht, welche Auswirkungen...mehr
Mehr Qualität & Geschmack:
Bäcker sollten sortenreine Weizenmehle vom Handel fordern [02.04.2019]
Fruchtnoten im Geschmack nach Papaya und Banane oder ein Geruch von frischem Röstkaffee: Bäcker sollten wählerisch sein und verschiedene Weizensorten gezielt für verschiedene Produktideen auswählen – das ist eines der Ergebnisse des dritten Backmarathons der Universität Hohenheim in Stuttgart in Kooperation mit dem BeckaBeck und der Stelzenmühle. Wissenschaftler, Bäcker und...mehr