Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Mülltrennung:
Verbraucher:innen benötigen Finanz-Anreize & Informationen [04.04.2024]
Schätzungen zufolge wird es bis zum Jahr 2050 33.000 Millionen Tonnen Plastikmüll auf der Erde geben. Ein Grund dafür: Viele Privathaushalte trennen ihren Müll nicht korrekt, weshalb sich nur ein geringer Anteil des Plastikmülls zur Wiederverwertung eignet. Eine Studie am Fachgebiet Verbraucherverhalten in der Bioökonomie der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigt:...mehr
Evolution früher Landwirbeltiere:
DFG richtet neue Forschungsgruppe ein [28.03.2024]
Ein zentraler Entwicklungsschritt in der Evolution der Landwirbeltiere war der Übergang vom Wasser aufs Land. Um die Lebensgeschichten der Tiere zu beschreiben und die antreibenden Faktoren zu rekonstruieren, richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Forschungsgruppe an der Universität Hohenheim und am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ein....mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 26. März 2024 [26.03.2024]
- Torfersatz: Fasern aus landwirtschaftlichen Reststoffen - Promovierenden-Netzwerk: Bioökonomie für eine grünere Zukunft - Internationale Studierende: Podcast hören statt fremd fühlen - Hohenheimer Gärten: Frühlingsprachtmehr
Digital-Campus-Award:
Uni Hohenheim unter den Top 5 in Baden-Württemberg [26.03.2024]
Die Universität Hohenheim überzeugt durch ihren Digitalisierungsgrad: Rund 12.700 Studierende von 239 Hochschulen aus ganz Deutschland haben ihre Stimme abgegeben und bewertet, wie digital ihre Hochschule in den Bereichen Lehre, Ausstattung und Verwaltung ist. Die Umfrage fand in der UniNow-App statt, einer Kommunikationsplattform, die an rund 100 Hochschulen eingesetzt wird....mehr
European Bioeconomy University:
Allianz begrüßt Biotech-Initiative der EU-Kommission [22.03.2024]
Die European Bioeconomy University Alliance (EBU) begrüßt die jüngste Mitteilung der Europäische Kommission: „Als Verfechter der Förderung der Bioökonomie auf europäischer Ebene freuen wir uns, dass die Europäische Kommission die zentrale Rolle dieser Sektoren für die Gestaltung der Zukunft der Bioökonomie anerkennt.“ Unter dem Titel „Building the future with nature: Boosting...mehr