Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Erneut dickes Lob von der DLG:
Universitäts-Spirituosen erhalten Preis der Besten in Silber
[21.10.2011]

Zehn Jahre an der Spitze: Erst im Juli war ein wahrer Medaillenregen über der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim niedergegangen – und so geht das jetzt schon seit einem Jahrzehnt. Deshalb hat die Universitätsbrennerei jetzt erstmals den Preis der Besten in Silber erhalten. Das renommierte Qualitäts-Zertifikat verleiht das Testzentrum der Deutschen...mehr


Jetzt mal Klartext:
Universität Hohenheim wird verständlicher
 
[19.10.2011]

Fachchinesisch, Bürokratendeutsch, Lehnwörter aus dem Englischen und Schachtelsätze: All das soll durch das Vorhaben von Prof. Dr. Frank Brettschneider an der Universität Hohenheim bald der Vergangenheit angehören. Jahrelang hat der Kommunikationswissenschaftler die Verständlichkeit von Politikern, Parteien, Gewerkschaften, Banken und Unternehmen untersucht. Nun knöpft er sich...mehr


Neues Konzept:
Universität Hohenheim richtet Studium generale neu aus
 
[13.10.2011]

Der Themenbogen reicht von gesunder Ernährung über Wissenschaftsmarketing bis zu Politiker-Sprech und Bürokratendeutsch. Beleuchtet werden alle Themen aus dem Blickwinkel, wer was warum und wie kommuniziert – oder auch nicht. Anlässlich des Themenjahres „Stark durch Kommunikation“ wagt die Universität Hohenheim einen neuen, monothematischen Ansatz in ihrem Studium generale,...mehr


Podiumsdiskussion
Ernährung am Lebensende – therapeutisches und ethisches Dilemma
 
[12.10.2011]

Von Recht und Ethik bis zur künstlichen Ernährung und Patientenverfügung: Bei der Podiumsdiskussion in der Universität Hohenheim stellen sich führende Vertreter von Bundesgerichtshof, Nationalem Ethikrat und Gesellschaft für Ernährungsmedizin dem ethischen Dilemma, das die Ernährung am Lebensende stellen kann. Organisator und Co-Moderator ist Prof. Dr. med. Konrad Biesalski,...mehr


Welternährungstag am 16. Okt. 2011:
Food Security Center warnt vor heimlichem Hunger
 
[12.10.2011]

Weltweit leidet jeder siebte Mensch an akutem Hunger. Dabei wird jedoch die große Zahl von Menschen übersehen, die an heimlichen Hunger leiden. Dazu gehöre chronischer Mangel an Zink, Eisen und Vitaminen. Äußerlich sei den Betroffenen nichts anzusehen. Tatsächlich sei dieser Mangel jedoch meist das Einfallstor für Infektionen wie Atemwegserkrankungen, Durchfall, Wurmbefall,...mehr