Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Vom Regenwald zur Plantage:
Umwandlung prägt Nahrungsnetze und Biodiversität [20.02.2024]
Jeden Tag werden große Flächen Regenwald in Plantagen umgewandelt. Die Biodiversität und das Ökosystem verändern sich dabei drastisch. Das Wissen über die Folgen ist jedoch lückenhaft: Bisherige Studien befassten sich entweder mit der Vielfalt von Arten oder mit der Funktionsweise des Ökosystems. Mit Beteiligung der Universität Hohenheim hat ein internationales Forschungsteam...mehr
Presse-Einladung:
Hochprozentiges aus alten Backwaren [19.02.2024]
Bioethanol aus der Bäckerei: Rund 600.000 Tonnen Altbackwaren fallen jedes Jahr in Deutschland an, die nicht mehr als Lebensmittel genutzt werden können. Ein Pilotprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigt: Dieses Potenzial lässt sich nutzen. Angegliedert an die Bäckerei von Hannes Weber – bekannt als Fernsehbäcker aus dem SWR-Fernsehen – in...mehr
Themenservice der Universität Hohenheim vom 13. Februar 2024 [13.02.2024]
- Klimaschutz: Biogas-Kleinstanlagen zur Güllevergärung - Studierende im Interview: Gemeinsam gegen Rechtsextremismus - Urgetreide: Teil 3 der Video-Reihe „Bäcker meets Professor“ - Fachtagung: Biodiversität fördern durch digitale Landwirtschaft - ALB-Fachtagung: Rinderhaltung - Ehrung: Prof. Dr. Friedrich Longin erhält Seifriz-Preis - Auszeichnung: Postdoktorand erhält...mehr
7. Süddt. Zeckenkongress:
Digitale Pressekonferenz zu Zecken & FSME [12.02.2024]
Der Schein trügt: Zehn Prozent weniger Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hat das Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr verzeichnet – aber der längerfristige Trend zeigt eine steigende Tendenz. Der Grund: Zecken als Überträger der Krankheit sind mittlerweile ganzjährig und bundesweit aktiv. Hinzu kommt, so die neusten Forschungsergebnisse, eine hohe...mehr
New Food Festival:
Uni Hohenheim präsentiert Forschung und Startups [02.02.2024]
Von Lebensmitteln aus dem 3D-Drucker, alternativen Proteinen und bisher ungenutzten Lebensmittelrohstoffen: Die Zukunft der Ernährung hat viele Facetten. Lebensmittel sollen nachhaltig und regional, gesund und lecker sein – und Spaß machen. Nicht zuletzt muss auch die Welternährung gesichert sein. Trends und Innovationen in diesem Bereich zeigt das New Food Festival in...mehr