Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Evolution heute [17.09.2009]

Die Evolutionstheorie von Charles Darwin ist heute noch so aktuell wie vor 150 Jahren. Was die moderne High-Tech-Genforschung mit dem Urvater der Evolutionsforschung zu tun hat, zeigt die Sonderausstellung „Der Fluss des Lebens – 150 Jahre Evolutionstheorie“ im Stuttgarter Museum Schloss Rosenstein. Begleitet wird die Ausstellung mit einer Summer School und einem...mehr


Heute in Nature:
Erbgut des Erregers der Kraut- und Knollenfäule entschlüsselt
 
[17.09.2009]

Der Erreger der Kraut- und Kartoffelfäule, Phytophthora infestans, ist weltweit der zerstörerischste Schädling im Kartoffelanbau. Im Rahmen eines internationalen Forschungsvorhabens hat ein Wissenschaftler der Universität Hohenheim jetzt dabei geholfen das Erbgut des heimtückischen Erregers zu analysieren. Der Pilz, so die Forschungsergebnisse, kann bis zu 700 verschiedene...mehr


Co-Direktor des Weltagrarrats in Hohenheim:
FRESH fordert mehr Ethik und Philosophie in der Lehre
 
[16.09.2009]

Viel mehr als nur ein Vortrag über den Weltagrarbericht war die Veranstaltung von FRESH und weiteren Veranstaltern am vergangenen Dienstag im Balkonsaal der Universität Hohenheim. Die anwesenden Besucher diskutierten intensiv und konstruktiv mit Co-Direktor Dr. Hans Herren und Co-Autorin des Weltagrarberichts Dr. Anita Idel sowie Dr. Ursula Hudson von der Deutschen Akademie...mehr


Rückkehr der einfachen Antworten:
Tagung an der Universität Hohenheim debattiert Ursachen und Folgen der Geschlechterkonstruktion
 
[15.09.2009]

Für viele Debatten über die Geschlechter gilt wieder: Männer sind Jäger, Frauen sind Sammler – und das prägt ihr Verhalten bis an den heutigen Tag. Nicht nur in Öffentlichkeit und Medien auch in der Wissenschaft erleben Stereotype wie dieses zur Zeit ein erstaunliches Comeback. Mit der Tagung „ontologia - construction“ suchen Sozial- und Geisteswissenschaftler nach den...mehr


Stevia im Vormarsch:
Frankreich führt als erster EU Staat vielversprechenden Natur-Süßstoff ein
 
[15.09.2009]

Am 26. August 2009 hat Frankreich per Dekret eine vorläufige Zulassung für Süßstoffe aus Stevia rebaudiana ausgesprochen. Die vorläufige Zulassung gilt zunächst für zwei Jahre. EU weite Zulassung seitens der EU Kommission könnte bis Ende 2011 erfolgen. mehr