Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Nachhaltigkeitspreise:
Liste schafft Durchblick im Award-Dschungel
[30.11.2020]

Nachhaltigkeit liegt im Trend: Angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung, begrenzten Ressourcen sowie Hunger und Armut ist dieses Thema für immer mehr Konsumenten und Unternehmen wichtig. Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen spezielle Wettbewerbe, welche die Leistungen von Unternehmen würdigen, die sich besonders für nachhaltige Entwicklungen einsetzen. Doch in den...mehr


Vorwürfe ausgeräumt:
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren gegen Rektor ein
[25.11.2020]

Im November 2019 berichtete die Stuttgarter Zeitung mehrfach über ein Ermittlungsverfahren wegen angeblichen Subventionsbetruges gegen Prof. Dr. Stephan Dabbert, den Rektor der Universität Hohenheim in Stuttgart: Die Ermittlungen seien bereits zweimal mangels Tatverdacht eingestellt worden, aber nach Beschwerden auf Geheiß der übergeordneten Generalstaatsanwaltschaft wieder...mehr


Künstliche Intelligenz:
Studie zu Erfahrungen mit KI sucht Teilnehmende
[24.11.2020]

Eine Zukunft ohne Künstliche Intelligenz (KI) ist kaum noch vorstellbar. Aber welche Kriterien sind in kleineren und mittelständischen Unternehmen für die erfolgreiche Gestaltung und Einführung von KI-Systemen entscheidend? Ein neues Forschungsprojekt der Universität Hohenheim in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement...mehr


Nominiert als „Hochschulmanager des Jahres“:
Prof. Dr. Dabbert auch 2020 in Baden-Württemberg an der Spitze
 
[23.11.2020]

Eine Universität braucht viele kluge Köpfe – und ein starkes, vorausschauendes Führungsteam. Seit 2012 lenkt der Agrarökonom Prof. Dr. Stephan Dabbert die Geschicke der Universität Hohenheim in Stuttgart. Nun würdigen das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und die Wochenzeitung DIE ZEIT seine Führungsleistung mit einer Nominierung zum „Hochschulmanager*in und Team des Jahres...mehr


Weizenunverträglichkeit:
Proteine bei Weizen und Dinkel unterscheiden sich
[23.11.2020]

Weizen und Dinkel unterscheiden sich deutlich in der Eiweißzusammensetzung im Mehl – so das Ergebnis einer Untersuchung von drei Arbeitsgruppen an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Auch zwischen den einzelnen Sorten innerhalb dieser Arten gibt es große Unterschiede: Der Gehalt potenziell allergener Proteine kann sogar um Faktor 20 schwanken. Der Anbauort spielt ebenfalls...mehr