Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Fleckige Nudeln ohne Biss:
Forscher nehmen Hartweizen-Gene unter die Lupe [10.04.2013]
Versorgungslücke: Fast alle Nudeln bestehen aus Hartweizengrieß. Aber kaum ein Landwirt baut das Getreide hierzulande an. Ein möglicher Grund: Erst seit kurzem haben ein österreichischer Züchter und die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim winterfeste Sorten hervorgebracht. Wie sich die Frost-Toleranz auf die Qualität der Nudeln und auf die Widerstandsfähigkeit...mehr
Massensterben im Bienenstock:
Forscher der Universität Hohenheim entwickeln Gegenmaßnahmen [09.04.2013]
Hoffnung für Bienen: Die blutsaugende Varroa-Milbe bedroht Bienenvölker in ganz Europa. Wissenschaftler der Universität Hohenheim wollen die Fortpflanzung des Parasiten stören, indem sie mit einem Sexual-Lockstoff Verwirrung stiften. Daneben testen die Forscher ein neuartiges Spritzverfahren für Pestizide. Damit kommen Bienen mit den Wirkstoffen kaum noch in Kontakt. Außerdem...mehr
Medienwirkungsforschung:
DFG fördert neues Netzwerk mit 65.000 Euro [08.04.2013]
Erhöhen Medienberichte über Polizei-Einsätze das subjektive Sicherheitsempfinden? Wie lange wirkt ein Werbespot? Wie lassen sich solche Wirkungsprozesse messen? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert für drei Jahre ein neues wissenschaftliches Netzwerk mit rund 65.000 Euro. Das Netzwerk soll es Nachwuchswissenschaftlern ermöglichen, sich über den Einfluss, den Medien auf...mehr
In der Schwebe:
Biologen untersuchen, warum Nervenzellen im All langsamer sind [08.04.2013]
Für Astronauten kann das schnell gefährlich werden: In der Schwerelosigkeit übertragen Nervenzellen Signale langsamer als auf der Erde. Bis heute ist nicht näher bekannt, weshalb. Mit aufwändigen Versuchsreihen in Flugzeugen, Raketen und Raumkapseln wollen Wissenschaftler der Universität Hohenheim dem Phänomen auf die Spur kommen. Einblicke in ihre Forschung geben sie in...mehr
Deutscher Tofu:
Forscher macht Soja fit für Klima in Mitteleuropa [02.04.2013]
In Stuttgart und am Oberrhein wachsen sie bereits: Ein Züchtungsforscher der Universität Hohenheim passt Sojabohnen an deutsche Wetterverhältnisse an. Denn der Markt boomt, die Tofu-Nachfrage wächst Jahr für Jahr und auch Soja-Milch verkauft sich immer besser. Außerdem hat die Pflanze aus Ostasien einen sehr hohen Futterwert – und ist ein ökologisch einwandfreier...mehr




