Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Prüfungsstoff Nachhaltigkeit:
Studierende bringen Agrar-Ethik auf den Stundenplan
 
[19.11.2010]

Neue Wege in der Lehre: Wer Welthunger nachhaltig besiegen und gleichzeitig ökologische Probleme in den Griff bekommen will, darf nicht allein nach steigenden Erträgen fragen. Ab dieser Woche bietet die Universität Hohenheim ein englischsprachiges Ethik-Modul für Agrarwissenschaftler an, bei dem soziale und ökologische Aspekte der globalen Landwirtschaft im Mittelpunkt stehen....mehr


Essen für die Generation 60+:
Experten diskutieren über seniorengerechte Ernährung
[18.11.2010]

Neue Ernährungskonzepte für Senioren: Über ein Viertel der Menschen in Deutschland sind schon heute über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Ernährungswissenschaftler der Universität Hohenheim sowie Experten aus Politik, Medizin und Ehrenamt diskutieren auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Baden-Württemberg die Leitfragen der seniorengerechten Ernährung....mehr


Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie:
„Das Land hat in Hohenheim ein weiteres Stück Zukunft gebaut“
[17.11.2010]

Hochmoderne Labor- und Büroräume: Der Altbau der Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie an der Universität Hohenheim ist fertig saniert. In dieser Woche übergaben Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Dietrich Birk und Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen zusammen mit dem Rektor der Universität Hohenheim Prof Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig ihn wieder an die...mehr


Erster Cholera-Toter in Port-au-Prince:
„Es fehlt an nachhaltigen Bekämpfungsmethoden“
[12.11.2010]

Bei der Behandlung der Cholera stoßen konventionelle Behandlungsmethoden an ihre Grenzen. Nötig wäre eine dauerhafte Inaktivierung des Erregers. Prof. Dr. Julia Fritz-Steuber, Expertin für Mikrobiologie an der Universität Hohenheim, betreibt Grundlagenforschung, um neue Bekämpfungsmethoden für Cholera zu entwickeln.mehr


Next stop: Campus Hohenheim
Zwei Studientage mit Infomesse, Studiertest und Führungen
 
[12.11.2010]

17. und 18. November: Infomesse mit persönlicher Beratung, Biologiegebäude, Garbenstr. 30mehr