Pressekonferenz Neue Lehre:
Universität Hohenheim stellt Reformpläne vor [01.06.11]
Projekte für über 10 Mio. Euro für ein Studium mit mehr Individualität, Forschung und Persönlichkeitsentwicklung
9. Juni 2011, 10:00 Schloss Hohenheim, Grüner Saal, 70599 Stuttgart
Millionenbeträge stehen zur Verfügung, um künftig eine Neue Lehre für Bachelor-Studiengänge der Universität Hohenheim anzubieten. Es sind Preisgelder, die die Universität für ihre Reformkonzepte beim Qualitätspakt Lehre und beim Landes-Wettbewerb „Studienmodelle individueller Geschwindigkeit“ gewann. Wofür das Geld verwendet wird und was Studierende künftig erwarten können, stellt die Universität Hohenheim auf ihrer Pressekonferenz am 9. Juni ab 10:00 Uhr auf Schloss Hohenheim vor.
Die ersten Ideen entstanden im Umfeld von Studierendenprotesten und Bildungsstreik. Seit Frühjahr 2011 sind die ersten Mitarbeiter an der Umsetzung. Durch den Qualitätspakt Lehre bekamen die Projekte eine zusätzliche Dynamik. Und im aktuellen Newsletter des Stifterverbandes werden die Projekte bereits als Best Practice gelobt.
Auf der Pressekonferenz geben Ihnen folgende Personen einen Überblick, um Ihren Detailfragen dann Rede und Antwort zu stehen:
• Prof. Dr. Martin Blum, Prorektor für Lehre, Koordinator der Wettbewerbsanträge
• Sebastian Kern, AStA-Mitglied und studentischer Vertreter im Bolgona-Rat
• Stefanie Kretschmer, Projektkoordinatorin Teilprojekt „Studiencoaches"
• Cornelius Filipski, Projektkoordinator Teilprojekt „Alternative Lernkonzepte"
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Martin Blum, Universität Hohenheim, Prorektor für Lehre
Tel.: 0711/459-22255, E-Mail: Martin.Blum@uni-hohenheim.de