„Tag der Evolution“:
Studierende der Universität Hohenheim bieten Infos und Einblicke [24.06.13]
Freitag, 28 Juni 2013 ab 12:00 Uhr: Vorträge, Praktika und Leidenschaft für die Biologie / Angebot für Schüler und interessierte Privatpersonen
Führungen im Garten der Universität, Forschungspraktika im Labor, Vorträge von Evolutionsforschern oder die Evolution als Spiel: Beim Tag der Evolution bieten Studierende der Biologie Einblicke in ein spannendes Forschungsthema und vor allem viel ansteckende Leidenschaft. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch interessierte Privatpersonen. Den "Tag der Evolution" in Hohenheim organisieren die Studierenden der Fachschaft Biologie bereits zum vierten Mal in Eigenregie. Weitere Infos, Programm und Anmeldung unter fs-biologie.uni-hohenheim.de.Eingerahmt wird das Programm durch zwei Vorträge. Den Einführungsvortrag „Evolution des Lebens“ hält Dr. Harald Rösner vom Institut für Zoologie der Universität Hohenheim. Beginn 12:00 Uhr im Biogebäude (Hörsaal B1, Garbenstr. 30, 70599 Stuttgart).
Die Abschlussrede hält Dr. Günter Bechly vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart um 17:00 Uhr im Euroforum der Universität Hohenheim (Katharinensaal, Kirchnerstr. 3, 70599 Stuttgart).
Dazwischen bieten die Studierenden drei Praktikumsblöcke, in denen die Besucher jeweils 45 Minuten lang selbst als Forscher in das Thema Biologie eintauchen.
Zur Auswahl stehen
• Evo Devo: Ein neuer Blickwinkel zur Evolution (13:15 Uhr)
• Evolution des Geruchssinns (13:15 / 14:30 / 15:45 Uhr)
• Führung im Botanischen Garten (13:15 / 14:30 / 15:45 Uhr)
• Chemische Evolution: Eine Reise vom interstellaren Raum zur urzeitlichen Vulkaninseln (13:15 / 14:30 / 15:45 Uhr)
• Von der Wildgerste zur Kulturgerste: Die Evolution einer der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit (13:15 / 14:30 / 15:45 Uhr)
• Boden – Geheimnisvolle Unterwelten (13:15 / 14:30 / 15:45 Uhr)
• Coevolution von Parasiten und ihren Wirten (90 Min.) (13:15 / 14:30 / 15:45 Uhr)
Anmeldung und Ausschilderung
Ein vollständiges Programm und Anmeldung finden Sie unter fs-biologie.uni-hohenheim.de /
Die Fachschaft Biologie bittet um Anmeldung im Internet bis zum 28. Juni oder Last-Minute-Anmeldung im Euroforum, Kirchnerstr. 3. Von dort sind alle Wege zu den verschiedenen Praxisstationen ausgeschildert.
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Sabrina Mai, Universität Hohenheim, Fachschaft Biologie, sabrina.mai@uni-hohenheim.de