Preis der Besten 2014:
Gold und Silber für Hohenheimer Spirituosen  [16.07.14]

Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) prämiert die Lehrbrennerei der Universität Hohenheim – mit drei Mal Gold und einmal Silber

Für den im Eichenfass gelagerter Obstbrand aus Birnen und Äpfeln, den Obstbrand aus Äpfeln, Birnen und Quitten und den Apfelbrand „Golden delicious“ gab es jeweils Gold, mit Silber wurde das Zwetschgenwasser ausgezeichnet. Zum wiederholten Male haben die Produkte der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim beim Test der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ihre Spitzenqualität unter Beweis gestellt. Jetzt erhält die Universität den „Preis der Besten 2014“.

Insgesamt 560 Spirituosen testeten die unabhängigen DLG-Sachverständigen aus Wissenschaft und Industrie in diesem Jahr. Ausschlaggebende Kriterien sind vor allem Farbe, Klarheit, Geruch und Geschmack der Produkte.

Diese Merkmale, so die DLG, lassen Rückschlüsse auf die Qualität der Rohstoffe und die Destillationsbedingungen zu. Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim überzeugt hierbei mit ihren Spirituosen zum Teil bereits seit über 15 Jahren.

„Worauf es uns bei unseren Destillaten ankommt, ist das Fruchtaroma“, sagt Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga, Leiter der Forschungs- und Lehrbrennerei. „Und seit über 15 Jahren konnten wir stets eine gleichbleibend gute Qualität unserer Spirituosen vorweisen.“

 

Preis der Besten

Um den „Preis der Besten“ in Bronze zu erhalten, müssen Lebensmittelhersteller mit ihren Produkten über fünf Jahre hinweg durchgehend bei den internationalen DLG-Qualitätsprüfungen bestehen. Die Auszeichnung in Silber wird ab zehn Jahren verliehen. Gold steht für mindestens fünfzehn Jahre geprüfte Qualität.

Text: C. Schmid / Töpfer

Kontakt für Medien:

Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga, Universität Hohenheim, Forschungs- und Lehrbrennerei
Tel.: 0711 459-22310, E-Mail: koelling@uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen