Freund & Feind:
Fachsymposium beleuchtet lebenden Mikrokosmos im Essen [26.03.12]
28. – 30. März 2012 Universität Hohenheim richtet 13. Fachsymposium Lebensmittelmikrobiologie aus / GENO Akademie, Steckfeldstr. 2, 70599 Stgt
Sie sorgen für geschmackvollen Genuss und können Verderb und schwere Krankheiten auslösen: Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen in Lebensmitteln. Wie Mikroorganismen zugesetzt, aktiviert oder ausgeschaltet werden diskutiert das 13. Fachsymposium Lebensmittelmikrobiologie in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim von 28. bis 30. März in Stuttgart. Detailliertes Programm auch unter www.uni-hohenheim.de/presseSalami verdankt ihnen den Geschmack, Bier und Wein den Alkohol und Käse die Existenz: Ohne Mikroorganismen wäre die Produktion vieler Lebensmittel gar nicht möglich. Doch als Salmonellen, Rohmilch-Bakterien oder EHEC-Mikroben präsentiert sich der Mikrokosmos in Lebensmitteln gleichzeitig auch als Gefahrenquelle.
Beide Aspekte sind Thema des 13. Fachsymposiums Lebensmittelmikrobiologie, zu dem sich ca. 130 Wissenschaftler drei Tage lang versammeln. Dabei spannen sie den Bogen von der Grundlagen-Forschung bis zu praktischen Fragen und Lösungsansätzen.
Zu den Vortragsthemen gehören Themen wie die „Effizienz moderner Waschverfahren bei minimal verarbeiteten Salaten“ oder der „Einfluss von Folienverpackung auf oberflächen-gereiften Käse“. Unter anderem präsentieren die Forscher auch Arbeiten über „Computer-Simulationen zur Ausbreitung schädlicher Organismen in den Handelsnetzen von Milchprodukten“ oder neue Testverfahren auf Salmonellen oder EHEC. Eher aus dem Grundlagen-Bereich stammen arbeiten wie „PCR-Nachweis von Listeria monocytogenes und Listeria spp.: Vergleich schneller manueller und automatisierter DNA-Extraktion im Rahmen der Afnor Validierung (ISO 16140:2003)“ oder „Antibiotika Resistenzgene in Listeria spp. und Listeria monocytogenes Isolaten aus der Schweiz: Verbreitung und Transferpotential “.
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Herbert Schmidt, Universität Hohenheim, Fachgebiet Lebensmittelmikrobiologie
Tel.: 0711 - 459-22305, E-Mail: herbert.schmidt@uni-hohenheim.de