Konsumklima Stuttgart:
Verbraucher und Unternehmen wollen 2012 Geld ausgeben [06.06.12]
Investitionen, Konsum & Bekenntnis zum Euro: Junior Business Team der Universität Hohenheim präsentiert Konsum- & Geschäftsklima-Studie für Stuttgart
Unternehmen und Verbraucher sind sich einig: 2012 wird Geld investiert. So wollen 70 Prozent der Haushalte in der Region Stuttgart in diesem Jahr kaum bis überhaupt nicht sparen. So lautet die Zusammenfassung der diesjährigen Konsum- und Geschäftsklimastudie. Auch der Glaube an den Euro ist weiterhin da: 70 Prozent der Unternehmen und 61 Prozent der Verbraucher sind vom Euro überzeugt. Die jährliche Studie ist ein Projekt des Junior Business Teams (JBT), einer studentischen Unternehmensberatung an der Universität Hohenheim. Sie liefert eine detaillierte Analyse des regionalen Konsumverhaltens der Verbraucher sowie Geschäftsbeurteilung und -erwartung in der Region Stuttgart. Mehr unter www.studentische-beratung.de.Der Studie zufolge steigt die Konsumbereitschaft auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite in nahezu allen Lebensbereichen. Auch auf dem Arbeitsmarkt sei die positive Stimmung spürbar.
„Alles deutet auf Aufschwung hin“, so die Interpretation der Autoren des Junior Business Teams (JBT). Für ihre repräsentative Studie hatten die Autoren rund 1300 Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftsvertreter im Großraum Stuttgart befragt.
Optimismus der Verbraucher erreicht die Unternehmen
Auf Seiten der Stuttgarter Bürger seien 2012 nicht nur Freizeitgüter wie Urlaube und Restaurantbesuche fester Bestandteil vieler Haushaltsplanungen. Auch die Budgets der Stuttgarter Haushalte insgesamt sollen in diesem Jahr steigen. Laut Studie rechneten 47 Prozent der befragten Bürger mit einer Verbesserung.
Längst sei dieser Optimismus auch bei den Unternehmen angekommen. Sie erwarteten für 2012 eine leicht erhöhte Konsumbereitschaft der Verbraucher und sähen somit Handlungsbedarf, um dieses Konsumverhalten zu bedienen und weiter zu fördern.
Positive Stimmung auf dem Arbeitsmarkt
Die positive Stimmung sei auch auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Laut Studie gehen 38 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, dass ihr Arbeitsplatz sicher ist.
Auch an dieser Stelle decken sich die Ansichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern: Ein Drittel der Unternehmen gibt an, 2012 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.
Vertrauen in Euro überwiegt
Rund die Hälfte der Verbraucher erwarten 2012 einen Konjunkturanstieg im Vergleich zum vergangenen Jahr, ermittelt das JBT. Passend hierzu plane ein Drittel der Unternehmen das Investitionsvolumen 2012 weiter auszubauen.
Auch in Sachen Euro-Krise herrsche keine Spur von Pessimismus. 70 Prozent der Unternehmen und 61 Prozent der Verbraucher seien davon überzeugt, dass der Euro als Währung erhalten bleibt. Einige gingen sogar noch weiter und seien der Meinung, dass das Zusammenbrechen des Euros als Gemeinschaftswährung keine Gefahr für die deutsche Wirtschaft darstelle.
Geteilte Erwartungen an Stuttgart 21
Das Thema Stuttgart 21 teilt Verbraucher- und Unternehmensseite hingegen: Während die meisten befragten Unternehmen vom Bau des Durchgangsbahnhofes überzeugt seien, stünden die Verbraucher dem Projekt zögerlicher gegenüber und äußerten sich besorgt über mögliche Finanzierungsprobleme.
Zwei Drittel der Unternehmer bescheinigten diesem Projekt neben einem starken Wirtschaftswachstum für die Region vor allem eine Steigerung der Reputation des Standorts Stuttgart und der Lebensqualität.
Hintergrund: Junior Business Team e.V.
Das Junior Business Team e.V. wurde 1997 gegründet und ist die führende studentische Unternehmensberatung in der Region Stuttgart. Die studentischen Mitglieder des Vereins führen Beratungsprojekte jeglicher Art für die verschiedensten Unternehmen durch. Der Verein ist seit Dezember 2011 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Unter anderem wird durch die Erfüllung dieser Normanforderungen die herausragende Qualität der Beratungsleistungen des JBT sichergestellt.
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Junior Business Team e.V., Viet Do, Ressortleiterin PR & Marketing
Tel.: 0157 73744005, E-Mail: v.do@studentische-beratung.de www.studentische-beratung.de