Ferien auf dem Campus:
Kleine Forscher starten Uni-Abenteuer  [02.08.10]

Universität Hohenheim bietet Betreuung und Lern-Spaß in den großen Ferien
Von heute bis zum 13. August 2010, täglich ab 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Campus Hohenheim, Gartenbauschule

Ferien auf Mamas oder Papas Uni: Bei den Campusferien der Universität Hohenheim, lernen 30 Kinder von Universitätsangehörigen nicht nur den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennen, sie können auch selbst jede Menge ausprobieren – in diesem Jahr erstmals auch auf Englisch. Das Betreuungsangebot wird seit 1999 angeboten, um Eltern stressfreies Lernen, Arbeiten und Forschen in den Sommerferien zu ermöglichen, und ist wichtiger Bestandteil der Initiative „Familiengerechte Hochschule“.

Zwei Wochen lang reisen Schulkinder bis 11 Jahre und deren Geschwister ab 5 Jahren im Englisch-Workshop spielerisch auf Englisch um die ganze Welt, erforschen im Computer-Workshop, was hinter dem Computer steckt oder bauen im Mosaik-Workshop aus kleinen Steinchen ein Mosaik zusammen.

Bei der Kinder-Campus-Reise darf natürlich auch das Mittagessen in der Mensa nicht fehlen. Der Nachmittag gehört Sport und Spiel. Zum Abschluss ihrer Uni-Ferien bekommen die kleinen Forscher ihren ersten englischen Reisepass.

auf dem Campus

auf dem Campus

„Als familiengerechte Hochschule wollen wir Eltern auch in der Ferienzeit mit einem hochwertigen Angebot entlasten, damit Ausfallzeiten in Beruf und Studium gering bleiben“, erläutert Rotraud Konca, Gleichstellungsreferentin der Universität Hohenheim. „Die immense Nachfrage bei den diesjährigen Campusferien zeigt uns, dass wir mit einem dringend benötigten Angebot eine wichtige Lücke geschlossen haben.“

Hintergrund: Älteste zertifizierte familiengerechte Hochschule Baden-Württembergs

in den Prunkräumen des Schlosses

in den Prunkräumen des Schlosses

2004 war die Universität Hohenheim die erste baden-württembergische Universität, die mit einem Grundzertifikat als "Familiengerechte Hochschule" ausgezeichnet wurde. Die Hohenheimer Campusferien schlagen unter der Leitidee "Bildung statt Betreuung" die Brücke zwischen Wissenschaft und Kinderbildung und ermöglichen den Eltern, in den Schulferien stressfrei zu arbeiten. Zu dem Konzept gehören auch das Hohenheimer Studium schnupperale und die Kindertagesstätte "Kleinstein" mit ihrer besonderen Frühförderung für die Kleinsten.

Text: Konstantinidis / Töpfer

Kontakt für Medien:

Dipl. oec. Rotraud Konca, Universität Hohenheim, Gleichstellungsbüro,
Tel. 0711/459-23478, E-Mail: konca@uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen