Rektor begrüßt Erstsemester:
Zahl der Studienanfänger stieg weiter auf 2.600 [12.10.12]
Begrüßung am 12. Okt. ab 11:00 Uhr / Ausbau im Bachelor-Angebot abgeschlossen – wachsender Bedarf nach Master-Studienplätzen / Zahl steigt noch bis Dezember
Wunsch-Uni Hohenheim: Laut aktueller Umfrage unter allen Bewerbern ist das gute Image von Hohenheim die Hauptmotivation der meisten Studienanfänger, sich an der Universität Hohenheim zu bewerben. Angesichts des doppelten Abiturjahrgangs in diesem Jahr hatte die Universität von 2008 bis 2011 ihr Studienangebot stark ausgebaut. Kommenden Freitag wird sie rund 2.600 Studienanfänger begrüßen. Die Zahl wird durch Nachrückverfahren und internationale Studierende noch bis Mitte Dezember weiter steigen. 10.392 Bewerbungen musste die Universität ablehnen. Detailinfo, Programm zur Begrüßung und Infomarkt für Erstsemester im Biozentrum unter www.uni-hohenheim.de/studienbeginnPünktlich zum Vorlesungsbeginn sind praktisch alle Studienplätze der Universität Hohenheim ausgebucht. Zurzeit haben sich insgesamt 2.622 Studienanfänger bereits eingeschrieben. Davon entfallen 1.730 Erstsemester auf die Bachelor-Studiengänge. Für die Master-Studiengänge sind es 892. (Stand: 11. Okt. 2012)
Von 2007 bis 2011 hatte die Universität ihre Bachelor-Studiengänge schrittweise ausgebaut. Seit 2011 bietet sie jährlich 415 zusätzliche Erstsemesterplätze an. „Aus diesem Grund hatten wir bereits im vergangenen Jahr Rekordzahlen. Dieses Jahr liegen wir wieder auf gleichem Niveau“, erklärt der Prorektor für Lehre, Prof. Dr. Michael Kruse.
Der befürchtete Bewerberansturm im Bachelor-Bereich sei allerdings geringer ausgefallen, als befürchtet. „2011 rieten viele Lehrer ihren Schülern sofort mit dem Studium zu beginnen, um dem Ansturm zuvor zu kommen. Dieses Jahr scheinen viele Abiturienten erst einmal ein Auslandsjahr oder Praktikum einzuschieben“, so Prof. Dr. Kruse.
Guter Ruf für viele Bewerber ausschlaggebend
Für viele der Erstsemester sei die Universität Hohenheim auch die erste Wahl gewesen. Eine Umfrage unter den Bewerbern ermittelte als Hauptmotivation für die Bewerbung „das gute Image der Universität Hohenheim“.
Das bestätigt sich nun auch bei den Einschreibungen. „Inzwischen gibt es kaum noch Studierende, die einen in Hohenheim erhaltenen Studienplatz wieder zurückgeben. Dementsprechend gibt es auch nur wenige Studienplätze in den derzeit noch laufenden Nachrückverfahren“, sagt Prof. Dr. Kruse.
Nach Bachelor-Ausbau droht Engpass in Master-Studiengängen
Allerdings zeichne sich heute schon ein Engpass in den Master-Studiengängen ab. „Im Master-Bereich sind die Bewerberzahlen um 25 Prozent gestiegen. Was logisch ist: durch den kontinuierlichen Ausbau haben wir bundesweit mehr Bachelor-Absolventen, die nun in den Master drängen.“
Auch der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, sieht hier Handlungsbedarf: „Im Bachelor-Bereich haben wir bis an unsere Grenzen ausgebaut. Nun brauchen wir Unterstützung bei der Ausbildung zum Master.“
Zahlen und Fakten im Überblick
• „Gemeinsam wachsen“ lautet das Jahresmotto der Universität zum Jahr des doppelten Abiturjahrgangs 2012. Alle Infos zum Ausbau, 8 neuen Studienangeboten und 17 zusätzlichen Professuren unter www.uni-hohenheim.de/2012-gemeinsam-wachsen
• Zielzahl 10.000: In den kommenden Jahren wird die Universität auf 10.000 Studierende anwachsen. Aktuell studieren 9.355 Menschen in Hohenheim (Vorjahr, Stand 14.10.2011: 9.073 Personen).
• Die meisten Studienanfänger nimmt die Universität in Studiengängen der Wirtschafts- und der Kommunikationswissenschaften auf. Insgesamt begrüßt dieser Bereich 1.518 Studienanfänger (1.083 Bachelor und 435 Master). Es folgen die Naturwissenschaften (521 Studienanfänger, davon 372 Bachelor bzw. Lehramt) und die Agrarwissenschaften (582 Studienanfänger, davon 275 Bachelor). Mehr Statistik unter www.uni-hohenheim.de/presse
• Stärkster Studiengang ist der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Profil (880 Erstsemester). Bei den Master-Studiengängen ist es der Management-Master (201 Studienanfänger).
• Das größte Interesse galt dem Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft: Für die rund 100 Studienplätze hatten sich fast 2.000 Personen beworben.
Links:
Jahresthema 2012 - Gemeinsam wachsen: www.uni-hohenheim.de/2012-gemeinsam-wachsen
Infos für Studienanfänger: www.uni-hohenheim.de/studienbeginn
Text: Klebs