„Battle of Universities III“
Anmeldung zum Verhandlungswettbewerb bis 24. Mai [17.05.10]
Erst Online, dann live im Prunkschloss: Universitäten Hohenheim und Tübingen starten zum dritten Mal bundesweiten Verhandlungswettbewerb
„Battle“ für deine Hochschule: Hohenheim und Tübingen suchen deutschlandweit das Studi-Team mit dem größten Verhandlungsgeschick. Meldet euch als Zweierteam zur ersten Verhandlungsrunde, die im Internet vom 31. Mai bis 4. Juni stattfindet. Sichert euch ein Siegerticket zur Endrunde auf Schloss Hohenheim am 7. und 8. Juli. Holt eurer Hochschule den Battle-Pokal und euch Preise im Wert von 5.000 Euro. Anmeldung und Infos ab 28. April unter www.marketing.uni-hohenheim.de.„Ob Gehaltsverhandlung, Einkauf oder Vertrieb – gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gehört Verhandlungsgeschick zu DEN Schlüsselqualifikationen im Beruf“, betont Prof. Dr. Markus Voeth, Marketing- und Verhandlungsexperte der Universität Hohenheim. Der Battle of Universities sei deshalb ein ernstgemeintes Trainingsangebot, wie es im Hörsaal nicht vermittelt werden kann.
„Wir geben dem Führungsnachwuchs damit die Chance, das eigene Verhandlungsgeschick auszutesten und im Wettbewerb erste Verhandlungserfahrungen zu sammeln - ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt", erklärt Juniorprofessorin Dr. Uta Herbst von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen.
Online und Face-To-Face
Für das Rollenspiel haben die beiden Lehrstühle ein realistisches Szenario entworfen: Innerhalb 1,5-stündiger Verhandlungsrunden schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle von Einkäufern und Verkäufern. Gefeilscht wird nicht nur über den Preis, sondern auch z. B. über Abnahmemengen, Transport oder Lieferzeitpunkt. Als Sieger der Vorrunde werden insgesamt zehn Einkäufer- und Verkäufer-Teams gekürt, die die besten Bedingungen in den Online-Verhandlungen ausgehandelt haben.
Diese Teams erhalten ein Gratis-Ticket (mit Übernachtung und Verpflegung) zum großen Finale am 7./8. Juli in den Prunkräumen auf Schloss Hohenheim. „Die Face-to-Face-Verhandlungen werden sicher noch einmal einiges härter, weil die Teilnehmer gut eingespielt auftreten und sofort reagieren müssen“, meint Dipl. oec. Daniel Schwarz, einer der Projektleiter auf Seiten des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim.
Am Nachmittag des 2. Tages knallen dann die Sektkorken zu Ehren der besten Verhandlungstalente an Deutschlands Hochschulen. Wer wird den Pokal holen? Private oder staatliche Hochschule? Nord- oder Südlichter? BWL-Studenten, Nachwuchs-Ingenieure oder vielleicht auch Theologen?
Die Antwort bringt die Siegerehrung am 8. Juli um 14:00 Uhr
Teilnahmebedingungen & Preise
Teilnehmen können alle Studierende jeder Fachrichtung an einer Hochschule in Deutschland. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von 5.000 Euro. Als besonderes Highlight winkt einem der Gewinner ein Barstipendium der EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft in Höhe von 3.000 Euro, welches exklusiv innerhalb der zwei besten Verhandlungsteams vergeben wird. Möglich wird die Auslobung des Wettbewerbs durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft und der Bausparkasse Schwäbisch Hall.
Text: Konstantinidis / Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Markus Voeth, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Marketing I
Tel.: 0711 459-22925, E-Mail: marketing@uni-hohenheim.de
Jun-Prof. Dr. Uta Herbst, Universität Tübingen, Lehrstuhl für Marketing
Tel.: 07071 29-74143, E-Mail: uta.herbst@uni-tuebingen.de