Wechsel an der Verwaltungsspitze:
Senat bestätigt Wahl von Julia Henke zur neuen Kanzlerin  [10.10.11]

Vom Universitätsrat gewählt, vom Senat bestätigt: Derzeitige Kanzlerin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg soll ins Rektorat der Universität Hohenheim wechseln / Dienstbeginn am 1. April 2012

Zweimal einstimmig: In öffentlicher Sitzung bestätigte der Senat der Universität Hohenheim am heutigen Nachmittag die Wahl von Julia Henke als künftige Kanzlerin der Universität Hohenheim. Seitens des Universitätsrates war die Juristin bereits am Vormittag zur designierten Verwaltungschefin gewählt worden. Henke ist derzeit Kanzlerin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ab 1. April 2012 soll sie als Beamtin auf Zeit dem Rektorat der Universität Hohenheim angehören. Zu ihren Geschäftsbereichen gehört die Wirtschafts- und Personalverwaltung. Sie ist Beauftragte für den Haushalt nach § 9 des Landeshochschulgesetzes.

Julia Henke, geboren 1965, führte bereits von 2001 bis 2005 die Personalabteilung der Universität Hohenheim an. Im Frühjahr 2005 wechselte sie in das Wissenschaftsministerium, wo sie in verschiedenen Abteilungen arbeitete. Am 1.12.2010 wurde sie zur Kanzlerin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg gewählt, wo sie die Wirtschafts- und Personalverwaltung verantwortet.

Die Wahl durch den Universitätsrat erfolgte in geheimer Sitzung, laut seinem Vorsitzenden Prof. Dr. Herwig Brunner verlief das Votum jedoch einstimmig. Bei der öffentlichen Bestätigung durch den Senat erhielt Henke 22 von 22 Stimmen aus dem Senat.

„Sie haben große Erwartungen in mich gesetzt. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit“ erklärte die designierte Kanzlerin, nachdem Sie die Glückwünsche vom Rektor der Universität, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig und des Vorsitzenden des Universitätsrates, Prof. Dr. Brunner, entgegengenommen hatte.

 

Text: Klebs


Zurück zu Pressemitteilungen