Themenservice der Universität Hohenheim vom 1. Juli 2025 [01.07.25]
Digital Discourses | Frontiers Planet Prize | Ernährungswissenschaften | Brotgetreide
- Digital Discourse #2: Die Macht der #Hashtags- Digital Discourse #3: Social Media Trends & Ameisenstraßen
- Frontiers Planet Prize für Science-Publikation mit Prof. Dr. Ingo Grass
- Frauen in der Wissenschaft: Ernährungswissenschaftlerin Dr. Maren Podszun
- Veranstaltung: Feld- und Fachtag Brotgetreide
Digital Discourse #2: Die Macht der #Hashtags – Wie ein kleines Zeichen die Welt bewegt
Wie schafft es ein Symbol Millionen zu mobilisieren, ganze Regierungen herauszufordern und Gesellschaften zu verändern? Hashtags sind weit mehr als nur ein Mittel zur Kategorisierung von Inhalten: Sie sind Symbole des digitalen Aktivismus und können gesellschaftliche Bewegungen formen. Diesen Fragen gehen Dr. Adrian Lüders und sein Team von der Universität Hohenheim in der zweiten Folge ihres Video-Formats „Digital Discourse“ nach.
> Digital Discourse #2
Digital Discourse #3: Stigmergie – Was Social Media Trends mit Ameisenstraßen gemeinsam haben
Was hat der Bau eines Termitenhügels mit deinem letzten Onlinekauf gemeinsam? Warum ähneln virale Trends auf Social Media manchmal den Spuren eines Ameisenhaufens – und was sagt das über unsere digitale Gesellschaft aus? Dr. Adrian Lüders und sein Team von der Universität Hohenheim analysieren diese Fragen in der dritten Folge ihres Video-Formats „Digital Discourse“.
> Digital Discourse #3
Frontiers Planet Prize für Science-Publikation mit Prof. Dr. Ingo Grass
Eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für Umweltforschung, den Frontiers Planet Prize, erhielt jetzt eine Publikation im Fachjournal Science, zu deren Hauptautoren auch Prof. Dr. Ingo Grass vom Fachgebiet Ökologie Tropischer Agrarsysteme an der Universität Hohenheim gehört. Der Preis ist mit einer Million US-Dollar dotiert und wurde von einem der Studienleiter, Prof. Dr. Zia Mehrabi aus den USA, in Empfang genommen.
> Zur Personalie
Frauen in der Wissenschaft: Ernährungswissenschaftlerin Dr. Maren Podszun
Was passiert in unseren Zellen, wenn wir bestimmte Nährstoffe zu uns nehmen? Eine Frage, mit der sich Dr. Maren Podszun beschäftigt. In der Reihe „Frauen in der Wissenschaft“ erzählt die Ernährungswissenschaftlerin vom Fachgebiet Biofunktionalität der Lebensmittel der Universität Hohenheim, was sie an der Forschung so begeistert.
> Video auf LinkedIn
Veranstaltung: Feld- und Fachtag Brotgetreide
8.7.2025, 13 - 17 Uhr: Vorträge, Feldführungen sowie interessante Ausstellungen rund um Züchtung, Anbau und Verarbeitung: Brotgetreide wie Weizen, Roggen, Dinkel, Emmer und Einkorn stehen im Fokus des „Feld- und Fachtag Brotgetreide“ der Arbeitsgruppe Weizen an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim.
> Infos & Programm