Qualifikation durch Dreifach-Gold:
Hohenheimer Studierende reisen zur Karate-EM der Hochschulen  [18.07.11]

Europäische Karate-Hochschulmeisterschaft in Sarajevo: 22. bis 25. Juli

Doppelsieg für die Universität Hohenheim: Bei der Deutschen Karate-Hochschulmeisterschaft in Mannheim haben sich gleich zwei ihrer Studierenden für die Europäische Hochschulmeisterschaft qualifiziert. Außerdem schafften Alena Hermann und Felix Duttenhofer mit ihren insgesamt drei Siegen auch den zweiten Platz beim Medaillenspiegel. Nun bereiten sie sich auf den europaweiten Wettkampf in Sarajevo vor.

Ein schneller, präziser Tritt zum Kopf. Endstand: 7:0 Punkte. Und Felix Duttenhofer hatte seinen Angstgegner besiegt. Im Vorjahr war er dem Kontrahenten unterlegen gewesen.

Danach ist es ein Durchmarsch bei der Deutschen Hochschul-Meisterschaft am 14. Mai in Mannheim. Sein Gegner ist bereits stark angeschlagen von den vorangegangenen Kämpfen. Eine Verletzung am Sprunggelenk zwingt ihn schließlich zur Aufgabe – und Duttenhofer ist deutscher Karate-Hochschulmeister.

Insgesamt fährt der Student der Universität Hohenheim gleich zwei Siege ein: in der Allkategorie und der Kateogrie +84 kg. Damit sichert er sich das Ticket für die Europäische Karate-Hochschulmeisterschaft vom 22. bis zum 25. Juli in Sarajevo.

 

Mentales Training gegen die Nervosität

Angst vor dem Wettkampf in Sarajevo hat Duttenhofer deshalb nicht. Im Gegenteil: Er freut sich darauf, sich mit der Spitze zu messen. „Ich kenne meine Stärken“, sagt er selbstsicher.

Sein Trainingsprogramm: „Ich habe wie gewohnt dreimal wöchentlich Karatetraining beim MTV Ludwigsburg.“ Dort ist der 21-Jährige, der an der Universität Hohenheim Wirtschaftspädagogik studiert, seit 2008 Mitglied.

„Ansonsten mache ich entweder Krafttraining, Ausdauersport oder Dehnübungen.“ Dafür nimmt er sich jeden Tag eineinhalb Stunden Zeit. „Ich integriere alles in meinen Alltag.“ Für das Krafttraining hat der Gaildorfer in seiner Studentenbude in Sillenbuch eine eigene Langhantel. „Ich lasse gerne den Fernseher laufen, während ich sie stemme“, erzählt er. Seine Joggingroute verläuft durch die umliegenden Felder.

Gegen die Nervosität macht Duttenhofer Mentaltraining: „Ich stelle mir die Kämpfe vor und überlege mir Taktiken.“ Natürlich muss er dafür seine künftigen Gegner und deren Schwächen kennen. Dabei helfen ihm oft Videosequenzen auf YouTube.

 

Förderung durch die Universität Hohenheim

Doch ohne gezielte Förderung wäre Duttenhofer wohl nicht bis zur Karate-Hochschuleuropameisterschaft gekommen: „Bei der Bundeswehr gehörte ich 2008/09 der Sportfördergruppe Sonthofen an.“ Nach der Grundausbildung durfte er deshalb zehn Monate lang bei vollem Sold zuhause trainieren.

„Sehr viel verdanke ich aber auch meinem Trainer Köksal Cakir vom MTV Ludwigsburg“, sagt Duttenhofer. Aber auch der Hohenheimer Hochschulsport fördert ihn bei seinen Wettkämpfen: „Die Universität zahlt mir Zuschüsse für Fahrtkosten, Verpflegung und Startgeld.“

Neben Felix Duttenhofer hat auch Alena Hermann das Ticket nach Sarajevo gelöst. Auch sie studiert an der Universität Hohenheim und ist Mitglied im selben Sportverein. „Zusammen haben wir in Mannheim den zweiten Platz beim Medaillenspiegel geholt“, sagt Duttenhofer. Hermann gewann die Kategorie -50kg. Nach Sarajevo muss Duttenhofer aber trotzdem alleine fahren. Hermann wird dort nicht antreten.

Text: Weik / Klebs

Kontakt für Medien:

Dorothea Wiesmann, Leitung Hochschulsport, Telefon: 0711/45922052, Fax: 0711/45923858, E-Mail: wiesmann@zentrale.uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen