Aus Party-Erlös:
Studierende engagieren Spitzen-Satiriker [22.06.11]
Studierende der Universität Hohenheim engagieren Satiriker Martin Sonneborn für kostenlosen Campus-Auftritt: Dienstag, 28. Juni 2011, Thomas-Müntzer-Scheuer, Emil-Wolffstr. 20, Einlass 19:00 Uhr
Schlapplachen gratis: Der „ZDF Heute-Show“-Satiriker, Ex-TITANIC-Chef und Parteivorsitzender der Partei "die PARTEI", Martin Sonneborn, gibt sich an der Universität Hohenheim die Ehre. Den kostenlosen Campus-Auftritt am 28.6. finanziert die AStA-Kulturgruppe aus dem Erlös der letzten Studentenparty. Auswärtige Sonneborn-Fans sind gegen einen freiwilligen Unkostenbeitrag ebenfalls eingeladen.Ohne ihn wäre die WM 2006 nicht nach Deutschland gekommen. Den Beweis dieser kühnen Behauptung tritt Martin Sonneborn in seinem Buch „Ich tat es für mein Land“ an. Wie er nachweisen kann, gab sein Bestechungsversuch mit Kuckucksuhren und deutschen Wurstwaren den entscheidenden Ausschlag im FIFA-Gremium.
Keine Bestechungsversuche sind hingegen bei seinem kostenlosen Auftritt auf dem Campus der Universität Hohenheim im Spiel. „Unser Konzept ist es, das Semester über Einnahmen zu generieren, um einmal ein echtes Kultur-Highlight nach Hohenheim zu holen“, erklärt Sarah Schafmeister, Leiterin der AStA-Kulturgruppe. „Im Wesentlichen haben wir den Auftritt von Herrn Sonneborn durch unsere 90er-Jahre-Motto-Party finanziert.“
Derzeit ist der Satiriker mit der Analyse des aktuellen Zeitgeschehens beschäftigt. Der Titel seines Hohenheimer Vortrages lautet: "Navy Seals gegen Kretschmann?" - Satire und Politik in den Zeiten von Mubarak, Gaddafi und Guttenberg. Ein Überblick über moderne Formen deutscher Turbo-Satire in Wort, Bild und Film-Film.“
Der kostenlose Campus-Auftritt steht nicht allein Studierenden der Universität Hohenheim offen. Auswärtige Sonneborn-Fans sind gegen einen freiwilligen Unkostenbeitrag ebenfalls in die Scheuer eingeladen.
Hintergrund AStA-Kulturgruppe
Vom Irischen Abend über den Poetry Slam bis hin zum Bandcontest sorgt die AStA Kulturgruppe während der Vorlesungszeit jeden Dienstag für wechselndes Kultur-Programm an der Universität Hohenheim. Die Türen der Thomas-Müntzer-Scheuer stehen auch auswärtigen Besuchern jeweils ab 19:00 Uhr offen.
Das aktuelle Programm finden Interessierte im Internet unter: www.kulturgruppe.uni-hohenheim.de
Text: Leonhardmair