International Day zum Auslandsstudium: Abdüsen leicht gemacht  [17.05.10]

Universität Hohenheim weitet Beratungsangebot zum Auslandsstudium aus
Donnerstag, 20.5.2010, 10 – 15 Uhr, Universität Hohenheim, Euroforum, Kirchnerstraße 3

Ab ins Ausland – davon träumen viele Studierende: Den ersten Schritt leicht machen und Lust aufs Reisen wecken will die Universität Hohenheim mit einem neuen Beratungsangebot. Ob Auslandssemester, Sprachkurs oder Praktikum, beim 1. Hohenheimer „International Day“ am 20. Mai 2010 im Euroforum gibt es einen Tag lang gebündelte Informationen aus erster Hand. Bereit zum Plausch stehen Kommilitonen, die bereits im Ausland waren, Vertreter von europäischen Partneruniversitäten, Stiftungen und Berater der Universität Hohenheim. Gefördert wird das Angebot durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit dabei ist das DAAD-Infomobil „go out! studieren weltweit“.

Campus-Feeling in den USA, mexikanische Herzlichkeit, die wunderbaren Weiten Kanadas – wer Studierende für einen Auslandsaufenthalt begeistern will, braucht eigentlich nur Rückkehrer erzählen zu lassen.

Für ein neues Beratungsangebot zum Auslandsstudium hat sich die Universität Hohenheim deshalb unter anderem studentische Unterstützung geholt: „Wer normalerweise zu uns in die Beratung kommt, benötigt in erster Linie praktische Informationen. Mit dem International Day wollen wir vor allem Lust auf die große Reise wecken. Das schaffen Studierende, die selbst ein Auslandsprojekt hinter sich haben, natürlich besonders gut“, berichtet Franziska Schenk, stellvertretende Leiterin des Akademischen Auslandsamts an der Universität Hohenheim.

ERASMUS, Studium in Übersee, Praktika, Stipendien - beim International Day bekommen Hohenheimer Studierende einen Tag lang einen Überblick über die vielfältigen Wege, die von der Universität Hohenheim in die weite Welt führen.

Beim Internationalen Café, auf Vorträgen oder am Infostand stehen Vertreter von europäischen Partneruniversitäten ebenso bereit wie Studierende, die von ihrem Auslandaufenthalt erzählen oder gerade Gaststudent in Hohenheim sind. Vertreter des DAAD informieren über Stipendien, die Koordinierungsstelle für die praktischen Hochschulsemester der Hochschule Karlsruhe hilft weiter bei allen Fragen rund ums Auslandspraktikum mit ERASMUS und das Studentenwerk Tübingen Hohenheim berät zum Auslands-BAFöG.

„Wer ins Ausland möchte, sollte sich möglichst früh informieren“, rät Franziska Schenk. „Wer nach Übersee will, sollte das Projekt ein Jahr vorher in Angriff nehmen. Für eine ERASMUS-Bewerbung im europäischen Ausland gilt als Faustregel mindestens ein Semester. Der International Day soll den Studierenden den ersten Schritt leichter machen. Unabhängig davon, ob sie sich schon für ein bestimmtes Programm entschieden haben oder noch erste Orientierung suchen.“

Sabine Baumgartner ist eine der Studierenden, die sich am International Day beteiligen. Sie studiert Agrarbiologie an der Universität Hohenheim und hat ein Semester in Mexiko verbracht. „Das Land hat mich total fasziniert. Die Menschen sind so offen und herzlich. Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen, denn man nimmt viel mehr mit als bloß die Sprache“, schwärmt Sabine.

Die Studentin kann sich noch gut an den Moment erinnern, als die ganze Organisation noch vor ihr lag: „Ich würde sagen, das Aufraffen ist ein Teil der Erfahrung. Niemand zwingt dich dazu, niemand nimmt es dir ab. So anstrengend das ist, nachher bist du genau darauf stolz.“ Lange bitten ließ sich Sabine nicht: „Freunde haben mich damals motiviert das durchzuziehen. Das möchte ich gerne weitergeben.“

Text: Leonhardmair

Kontakt für Medien:

Franziska Schenk, Akademisches Auslandsamt (AA), Stellv. Leitung,
Tel.: 0711/459-22012, schenk@zentrale.uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen