„Junge Elite“:
Professor Thorsten Quandt erneut Fortschrittmacher [24.11.10]
Zeitschrift „Capital“ kürt Hohenheimer Kommunikationswissenschaftler zum zweiten Mal in Folge
Hoffnungsträger der Gesellschaft: Prof. Dr. Thorsten Quandt von der Universität Hohenheim gehört zu den Top 40 der deutschen Wissenschaftler unter 40 Jahren. Die Zeitschrift „Capital“ nahm in ihrer Dezember-Ausgabe den Kommunikationswissenschaftler zum zweiten Mal in ihr Ranking auf. Dazu befragte sie Politiker, Spitzenbeamte, Karrierenetzwerker, Headhunter und andere Experten. Mit ihrer Aktion „4 mal 40 unter 40“ möchte die Zeitschrift dafür sorgen, dass die Preisträger miteinander ins Gespräch kommen.Das Motto der jungen Elite: Sei erfolgreich – und mach dich nützlich. Prof. Thorsten Quandt gehört dazu. Als einer der jüngsten Wissenschaftler der Universität Hohenheim gelang es ihm bereits im ersten Jahr seiner Professur, das größte Drittmittelprojekt des Jahres für die Hochschule einzuwerben. 1,8 Millionen Euro Forschungsgelder erhielt er von der EU für sein Thema: Die virtuelle und reale Welt der Computerspieler (The social fabric of virtual life).
Mit der hochaktuellen Grundlagenforschung untersucht Prof. Quandt unter anderem, ob Computerspieler, die gewalttätige Spiele spielen, auch im normalen Leben zu Gewalt neigen. „Hier gibt es viele eindeutige Meinungen, aber kaum gesicherte Erkenntnisse“, fasst er zusammen, der mit seinen Forschungen ein neues und sehr junges Forschungsfeld an die Universität Hohenheim brachte. „Meine Forschung soll dazu beitragen, dass unsere Gesellschaft ein Stück mehr Wissen bekommt, das sie in der Praxis anwenden kann. Die Universität Hohenheim bietet mir dazu ein wertvolles Umfeld.“
Prof. Quandt wurde zum zweiten Mal in Folge nominiert. Nur ein knappes Dutzend der Top 40 der deutschen Wissenschaftler aus dem Jahr 2009 standen auch im Jahr 2010 wieder auf der Liste der Nominierten. Im vierten Jahr präsentiert die Zeitschrift je 40 Toptalente aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie Staat und Gesellschaft. Für den Bereich Wissenschaft nominierte sie „Deutschlands oft preisgekrönte Wissenschaftler unter 40“, die „rund um den Globus neue Ideen für eine bessere Zukunft“ entwickeln.
Am 15. Dezember lädt sie zu einem Kongress in Berlin, bei dem die Preisträger Gelegenheit haben sich kennenzulernen. Unter dem Motto „Neue Idole braucht das Land“ sprechen Bahnchef Dr. Grube und Familienministerin Kristina Schröder.
Kurzlebenslauf Prof. Dr. Thorsten Quandt
Thorsten Quandt, geboren 1971, studierte an der Ruhr-Universität Bochum Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und schloss 1996 mit dem Magister ab. Nach dem Studium folgte eine Tätigkeit als Hörfunkjournalist. Von 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Ilmenau und von 2003 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München am Lehrstuhl für empirische Kommunikationsforschung, wo er unter anderem beim interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekt „intermedia“ als Forschungsassistent für das Teilprojekt „Konvergenz und Medienwandel“ zuständig war.
Danach arbeitete Quandt als Juniorprofessor am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin. Daneben hatte er Lehraufträge an der Universität der Künste Berlin, der Universität Trier, der FH Bremen und der FHW Wien. Seine Promotion erfolgte 2004 zum Thema „Journalisten im Netz. Eine Untersuchung journalistischen Handelns in Online-Redaktionen“, für die er mit dem Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ausgezeichnet wurde.
Seine Habilitation zum Thema „Medieninnovationen und Konvergenz. Formen, Faktoren und Felder des Medienwandels“ schloss er im Juli 2008 an der LMU München ab. Seit 2009 forscht und lehrt er an der Universität Hohenheim.
Artikel „Die Gut-Verdiener, in: Capital 12/2010, Politik: Junge Elite, S.44-56
Text: Töpfer
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Thorsten Quandt, Universität Hohenheim, Fg. Kommunikationswissenschaft, insb. interaktive Medien- und Onlinekommunikation,Tel.: 0711/ 459-24471, E-Mail: thorsten.quandt@uni-hohenheim.de