Öffentliche Senatssitzung:
Wahl der Prorektoren, Jahresbericht & strukturelle Änderungen [07.07.11]
13. Juli 2011 von 14:00 bis 16:00 Uhr, Aula, Schloss Hohenheim
Rückblicke und Zukunftsentscheidung: Die kommende Senatssitzung der Universität Hohenheim vereinigt die Jahresberichte des amtierenden Rektors und der Gleichstellungsbeauftragten mit der Wahl der Prorektoren um den designierten neuen Rektor Prof. Dr. Christoph Müller.Außerdem auf der Tagesordnung: Strukturänderungen bei den Versuchsstationen, den Gewächshäusern und ein geplantes Forschungszentrum für Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie. All diese Punkte werden in öffentlicher Sitzung behandelt.
1. Jahresbericht des Rektors
Mehr Studierende, mehr Promotionen und Habilitationen, mehr Internationalität und mehrere Millionen Förderung für innovative Lehrkonzepte: Dies sind einige der Highlights des vergangenen Jahres, die der Jahresbericht des Rektors noch einmal Revue passieren lässt.
2. Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten
Konkrete Ziel- und Zeitvorgaben sowie flexible Quoten: Laut Selbstverpflichtung wollte die Universität Hohenheim 2010 diese Instrumente erstmals einsetzen, um mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern zu erreichen. Nun zieht der aktuelle Jahresbericht erstmals Bilanz.
Änderungen der Grundordnung
Die Versuchsstationen sollen fusionieren, die Gewächshäuser organisatorisch zusammengelegt werden: So lauten zwei Anträge auf Änderungen der Grundordnung, die der Senat diskutieren wird. Außerdem geplant: Ein Grundsatzbeschluss für ein künftiges Forschungszentrum, das nachhaltige Pflanzenproduktion für Bioenergie-Erzeugung erforscht.
Wahl der Prorektoren
Am 1. Oktober 2011 beginnt die Amtszeit des designierten neuen Rektors, Prof. Dr. Christoph Müller. Welche Professoren ihm als Prorektoren zur Seite stehen, soll eine Wahl zum Abschluss der öffentlichen Sitzung entscheiden.
Text: Florian Klebs