CEWS-Hochschulranking:
Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung [02.07.25]
Im Länderranking ist Baden-Württemberg seit 2021 vom unteren ins obere Mittelfeld aufgestiegen, so das Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS.
Der Frauenanteil in der Forschung wächst und beschert der Universität Hohenheim in Stuttgart erneut ein gutes Abschneiden im CEWS-Hochschulranking. Insgesamt platziert sich die Universität Hohenheim bei vier von sechs Indikatoren in der Spitzengruppe, in zwei weiteren im Mittelfeld. Vergleichbare Erfolge weisen in Baden-Württemberg die Universitäten Konstanz (ebenfalls 4 x Top-Gruppe, 2 x Mittelfeld) und Tübingen (5 x Top-Gruppe, 1 x Entwicklungsbedarf) auf. Die Platzierungen fußen auf einer Auswertung des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS). Sie rankt den absoluten Frauenanteil im Stichjahr 2023 und vergleicht die relativen Zuwächse der Jahre 2018 bis 2023 mit dem der vorherigen drei Jahre. Noch aktuellere Zahlen veröffentlicht die Universität Hohenheim am 18. Juli 2025 im Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten. Vollständiges CWUR-Ranking unter: doi.org/10.21241/ssoar.103043
Vor allem auf frühen Karrierestufen betreibt die Universität Hohenheim eine besonders erfolgreiche Gleichstellungs-Politik. Jede zweite Promotionsstelle war 2023 von einer Frau besetzt, der Frauenanteil bei den Promotionen lag 2021-2023 bei 48,55 Prozent. Im gleichen Zeitraum wurde knapp jede dritte Habilitation von einer Habilitandin abgelegt (28,57 %). Bei den Junior-Professuren betrug der Anteil an Professorinnen sogar 50,00 Prozent.
Insgesamt stellten im Betrachtungszeitraum 2021-2023 die Wissenschaftlerinnen 43,24 Prozent des promovierten wissenschaftlichen Personals an der Universität Hohenheim. Im Jahr 2018 waren es noch 41,16 Prozent.
Auch beim Anteil der Professorinnen liegt die Universität Hohenheim seit Jahren deutlich über dem Landesdurchschnitt. Für das Jahr 2023 erfasst das CEWS-Ranking 30,51 Prozent. Aktuelle Zahlen aus dem Jahr 2024 wird die Universität Hohenheim am 18. Juli 2025 bei der Vorstellung des Jahresberichtes der Gleichstellungsbeauftragten veröffentlichen.
HINTERGRUND CEWS-Ranking 2025
Das CEWS-Ranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung stützt sich auf die derzeit aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Es unterscheidet drei Hochschultypen: Universitäten (inklusive Pädagogische und Theologische Hochschulen), Fach- und Verwaltungshochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen. Ziel des Hochschulrankings ist es, Gleichstellungserfolge von Hochschulen in einem bundesweiten Vergleich darzustellen, differenziert nach verschiedenen Bereichen (z.B. Studierende, wissenschaftliche Qualifikation, Personal und Veränderungen im Zeitverlauf). Alle Infos zum aktuellen Ranking: https://doi.org/10.21241/ssoar.103043
Weitere Informationen
CEWS-Ranking 2025
Aktuelle Zahlen zur Gleichstellung in Hohenheim
Gleichstellung in Hohenheim
Büro für Gleichstellung und Diversität
Text: Elsner