Ab 1. Oktober 2012:
Sechs neue Persönlichkeiten bereichern den Universitätsrat  [28.09.12]

Erste Sitzung in teilweise neuer Besetzung und Wahl des neuen Vorsitzenden am 4. Dezember 2012

Vergangenen Dienstag tagte der Universitätsrat der Universität Hohenheim zum letzten Mal in seiner aktuellen Besetzung. Mit Ende ihrer Amtszeit am 30. September 2012 werden sechs der elf stimmberechtigten Mitglieder des Universitätsrates aus dem ranghohen Gremium der Universität ausscheiden. Für ihre mehrjährige Tätigkeit dankte der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, jedem scheidenden Mitglied einzeln mit einer individuellen Ansprache. Eine besondere Ehrung für den scheidenden Vorsitzenden Prof. Dr. Herwig Brunner ist noch für einen späteren Termin geplant.

Als scheidenden Mitgliedern galt der besondere Dank des Rektors:

Prof. Dr. Herwig Brunner
Vorsitzender des Universitätsrats
Vorstand der Peter und Traudl Engelhorn Stiftung, Weilheim
(Mitglied von 01.10.2006 - 30.09.2012, Vorsitzender von 01.10.2009 - 30.09.2012)

Prof. Dr. Reiner Doluschitz
Stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrats
Universität Hohenheim, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre
(Mitglied von 01.10.2009 bis 30.09.2012)

Dr. Christine Bechtle-Kobarg
Bechtle Verlag & Druck, Esslingen
(Mitglied von 01.10.2009 bis 30.09.2012)

Prof. Dr. Dr. Konrad Beyreuther
Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg, Heidelberg
(Mitglied von 01.10.2009 bis 30.09.2012)

Dr. Rudolf Müller
Ehem. Südzucker AG, Ochsenfurt
(Mitglied von 01.10.2006 bis 30.09.2012)

Dr. Walter Müller
Expert for International Agricultural Research, Wädenswil/ Schweiz
(Mitglied von 01.10.2003 - 30.09.2012)

 

Die Amtszeit ihrer Nachfolger beginnt mit dem 1. Oktober und umfasst insgesamt drei Jahre. Am 4. Dezember soll der Universitätsrat in neuer Besetzung zum ersten Mal zusammentreten und dabei auch einen Vorsitzenden wählen.

Neu in dem Gremium werden sein:

Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger
Universität Leipzig, Institut für Biochemie

Prof. Dr. Martin Blum
Universität Hohenheim, Institut für Zoologie

Dr. Ursula Eid
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung a.D.

Dr. Wolfgang Kuhn
Vorstandssprecher Südwestbank AG

Prof. Dr. Wolfgang Plischke
Vorstand der Bayer AG

Prof. Dr. Ralf Seppelt
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, Department Landschaftsökologie

 

Für Kontinuität sorgen fünf weitere Mitglieder, die nach wie vor im Universitätsrat tätig sein werden. Dazu gehören

Prof. Dr. Michael Ahlheim
Universität Hohenheim, Institut für Volkswirtschaftslehre

Ass. jur. Marion Johannsen
Landesvereinigung B.-W. Arbeitgeberverbände

Sebastian Kern
Universität Hohenheim, Student

PD Dr. Ulrike Weiler
Universität Hohenheim, Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung

Brigitte Zweigle
Universität Hohenheim, Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM)

Als Vertreter des Landesministeriums wohnt MR Werner Hiermaier den Sitzungen bei. Die Angehörigen des Rektorates sind als beratende Mitglieder vertreten.

 

Hintergrund Universitätsrat

Bei dem Universitätsrat handelt es sich um das ranghöchste Gremium der Universität, das vor allem grundsätzliche Strategie- und Finanzierungsfragen behandelt und die Rolle eines Aufsichtsrates übernimmt. Der Universitätsrat besteht aus elf Mitgliedern (sechs Externe und fünf Interne). Den Vorsitz führt ein externes Mitglied. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt drei Jahre, die Amtszeit des Vertreters der Studierenden beträgt ein Jahr.

 

Text: Klebs


Zurück zu Pressemitteilungen