Facebook-Fans
Universität Hohenheim unter Top 5 der öffentlichen Hochschulen [11.06.12]
Summe der Fans übersteigt 50-Prozent-Marke der Studierendenzahl / Alle vier Spitzenreiter sind Hochschulen aus Baden-Württemberg
Experten-Interviews, YouTube-Videos, Veranstaltungstipps: Der Facebook-Auftritt der Universität Hohenheim hat die 5.000-Fan-Marke überschritten. Im Verhältnis zur Anzahl der Studierenden entspricht das einer Nutzung von 56 Prozent. Damit belegt die Universität Hohenheim Platz 4 unter den öffentlichen Hochschulen der Bundesrepublik.Aktuelle Nachrichten aus allen Ecken des Campus, Mitteilungen von studentischen Gruppen und Einrichtungen der Universität, sowie Hinweise auf Veranstaltungen aller Art: Das alles bietet der Facebook-Auftritt der Universität Hohenheim seinen Fans. Für internationale Gäste gibt es ein englischsprachiges Profil der Universität.
Das Angebot brachte der Universität Hohenheim 5.171 Fans auf Facebook (Stand: Mai 2012). Im Verhältnis zur Anzahl der Studierenden entspricht das 56 Prozent. Ein Ergebnis, das die Universität Hohenheim unter den Top 5 aller staatlichen Hochschulen in Deutschland platziert.
Grundlage des Ranking sind die offiziellen Fan- und Studierendenzahlen, die die Universität Hohenheim im Rahmen ihres Kommunikations-Controlling Ende Mai auswertete. „Vor uns liegen nur die Popakademie Baden-Württemberg, die Hochschule der Medien in Stuttgart und die Universität Mannheim“, berichtet der Webmaster der Universität Hohenheim, Daniel Fehrle. An fünfter Stelle erst folgt eine Hochschule außerhalb Baden-Württembergs: die TU München.
Der Facebook-Auftritt ist ein Baustein im Social Media-Mix der Universität Hohenheim. Daneben pflegt die Hochschule einen YouTube-Kanal mit Kurzfilmen zu einzelnen Studiengängen und Eigenproduktionen der Kommunikationswissenschaftler.
Etwas Besonderes sei die breite Beteiligung quer durch die Universität, betont Fehrle: „Unsere Social Media-Auftritte sollen das gesamte Uni-Leben abbilden. Deshalb beteiligen sich viele unterschiedliche Autoren daran – von Studienberatung oder CareerCenter über AStA und andere studentische Gruppen bis zur Hochschulkommunikation. Was sicher ein ungewöhnlich breiter Mix unter den Hochschulen ist.“
Eine weitere Besonderheit: „Durch geschickte Organisation und breite Beteiligung haben wir den Facebook-Auftritt mit Null-Budget und ohne Zusatzpersonal aufgebaut – deswegen freut uns Platz 4 unter den öffentlichen Hochschulen ganz besonders.“
Die Spitzenreiter im Überblick:
1. Popakademie Baden-Württemberg: Fan-Anteil 2364% (250 Studierende, 5.910 Fans)
2. Hochschule der Medien Stuttgart: Fan-Anteil 97 % (4.580 Studierende, 4.462 Fans)
3. Universität Mannheim: Fan-Anteil 60 % (11.000 Studierende, 6.985 Fans)
4. Universität Hohenheim: Fan-Anteil 56 % (9.220 Studierende, 5.171 Fans)
5. TU München: Fan-Anteil 55 % (26.302 Studierende, 14.572 Fans)
In absoluten Zahlen liegen die großen deutschen Universitäten freilich an der Spitze, wenn es um die Größe der Fan-Gemeinden auf Facebook geht. So gesehen führt die TU München mit ihren rund 14.000 Fans deutschlandweit das Feld an, gefolgt von der Goethe-Universität Frankfurt (rund 12.000 Fans) und der Universität zu Köln (8.400 Fans).
Hintergrund: Hochschulen auf Facebook
Mehr als die Hälfte aller 440 deutschen Hochschulen nutzen mittlerweile das soziale Netzwerk Facebook: 298 (Stand: Dezember 2011). Laut einer Studie der Hochschule Aalen waren es 2009 erst 48.
Näheres auf: www.htw-aalen.de/personal/img/publikationen/1013_Hochschulmarketing-im-Web-Constance-Richter.pdf
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Daniel Fehrle, Universität Hohenheim, Webmaster, Tel.: 0711/459 23340, E-Mail: fehrle@uni-hohenheim.de