Gästehaus & Welcome-Center:
Universität startet neuen Service für internationale Gastwissenschaftler [26.04.12]
Feierliche Eröffnung: 4. Mai 2012, 10:30 Uhr, Paracelsusstr. 14, 70599 Stuttgart
Der Service beginnt schon Wochen vor der Anreise: Das neue Welcome-Center der Universität Hohenheim kümmert sich bereits im Vorfeld um Unterkunft und Kinderbetreuung, Visum, Steuererklärungen und einen allgemeinen guten Start in Stuttgart. Am 4. Mai eröffnet die Universität ihr neues Gästehaus für internationale Gastwissenschaftler. In Fußnähe zum Campus und mit vollem Service: Vom Handtuch über Bettwäsche bis Reinigung und Internet. Auch für die Kehrwoche gilt: selbstverständlich all inclusive.Rund 100 Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler begrüßt die Universität Hohenheim in jedem Jahr. Die meisten bleiben zwei bis drei Monate oder auch ein halbes Jahr. Manche aber auch nur 2-3 Tage.
Ihr Leben möglichst einfach zu machen, ist Aufgabe von Silke Will. Die promovierte Agrarwissenschaftlerin leitet das neue Welcome-Center der Universität Hohenheim – und managet alle nicht akademischen Belange. „Wir helfen bei Visum, Versicherung, Ausländerbehörde, unterstützen Dual Career-Paare, kümmern uns um Kinderbetreuung, Kinder- und Elterngeld, vermitteln Wohnraum, erleichtern Versicherungssuche und Steuererklärung und das ist nur ein Ausschnitt“, sprudelt die neue Leiterin.
„Mit Frau Will haben wir die ideale Besetzung gefunden“, meint der Prorektor für Internationales, Prof. Dr. Andreas Pyka. Den Großteil ihrer akademischen Laufbahn absolvierte sie in internationalen Forschungskooperationen in Thailand, Indonesien und Südamerika. Zwei Jahre lang koordinierte sie einen internationalen Studiengang an der Universität Hohenheim. Seit dem stillen Start des Welcome Centers am 1. April betreut sie bereits 15 Gastwissenschaftler.
Neues Gästehaus am Campusrand bietet Hotel-Service
Ab sofort bietet die Universität Hohenheim auch wieder selbst Wohnraum für ausländische Gastwissenschaftler an.
Das neue Gästehaus Huberta liegt in Fußnähe zum Campus. Drei Wohngemeinschaften mit jeweils drei Zimmern bieten Raum für Einzelbesucher oder Gäste mit Familien. Zur Ausstattung gehören Küche, Waschmaschine, Trockner und Internet. Zum Service Reinigung, Bettwäsche, Hausmeister-Betreuung und Kehrwoche.
Service und Gästehaus ersetzen altes Wohnangebot
Der Rundum-Service von Welcome-Center und im Gästehaus ist ein neuer Baustein in der Internationalisierungs-Strategie der Universität Hohenheim. „In der Vergangenheit konnten wir Gastprofessoren zwar einige Zimmer auf dem Campus anbieten. Alle Alltagsprobleme von Bürokratie bis zum täglichen Leben blieben an Gästen und den Gastgeber-Instituten hängen“, erinnert Prof. Dr. Pyka. „Das war weder effizient, noch entsprach es dem Standard, den ein Professor bei einem Gastaufenthalt erwartet.“
Fast noch wichtiger als das neue Gästehaus sei deshalb die intensive Betreuung: „Das Gästehaus soll vor allem kürzere Besuche abfedern. Bei längeren Aufenthalten setzen wir auf private Vermieter.“ Die nötigen Kontakte zu pflegen, gehört auch zu den Aufgaben des Welcome-Centers. „Wir haben bereits ein kleines Netzwerk. Und es wächst“, bestätigt Silke Will.
Mit neun Gastzimmern fällt das Gästehaus Huberta deshalb etwas kleiner auf, als das Wohnangebot im alten Internationalen Begegnungszentrum. Dort konnten bis zu zwölf Gäste unterkommen. Die Wohneinheiten waren im Jahr 2010 von der damaligen Hochschulleitung in Arbeitszimmer umgewandelt worden. Grund war der wachsende Raummangel auf dem Campus. Seither liefen die Suche nach Ersatz und die Arbeit am neuen Konzept.
Auch die Mieten sind im neuen Gästehaus deutlich höher. Dafür fallen keine Nebenkosten an. Auch Endreinigung und ähnlicher Aufwand fallen nicht an. Wichtiger Grund ist aber auch ein Bericht des Bundesrechnungshofes. Der hatte 2011 bundesweit alle Gästehäuser überprüft. Seither gilt bundesweit für alle Hochschulen der Grundsatz, dass Mieten in Gästehäusern kostendeckend sein müssen.
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Silke Will, Universität Hohenheim, Akademisches Auslandsamt/Welcome Center, Tel.: 0711/459 24636, E-Mail: will@zentrale.uni-hohenheim.de