Themenservice der Universität Hohenheim vom 7. Oktober 2025 [07.10.25]
S-TEC Zentrum Biointelligenz | umweltschonende Dienstreisen | Best Speaker Award Pflanzliche Lebensmittel | Preis für Volo-Ausbildung
- Neues S-TEC Zentrum: „The Biointelligence Engine”- Kambodscha–Berlin: Wenn der Weg zum Ziel wird
- Pflanzliche Lebensmittel: Best Speaker Award für Hohenheimer Doktoranden
- Vorbildliche Ausbildung: Volo-Preis für Universität Hohenheim
Neues S-TEC Zentrum: „The Biointelligence Engine”
Für nachhaltigere Lebensmittelproduktion: Den Schritt von der Forschung in die Praxis soll künftig das neue „S-TEC Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung“ (S-TEC ZBW) erleichtern. An der Transferinitiative sind neun Fachgebiete der Universität Hohenheim, zwei Fraunhofer-Institute sowie vier Institute der Universität Stuttgart beteiligt. Als Teil des Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus (S-TEC) wird die Initiative bis 2027 mit insgesamt rund neun Millionen Euro gefördert. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete das Zentrum am 7. Oktober 2025 im Rahmen des Biointelligence Summit auf der Stuttgarter Messe offiziell.
> Themenservice der Uni Hohenheim
> Website S-TEC | The Biointelligence Machine
> Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums
Kambodscha–Berlin: Wenn der Weg zum Ziel wird
Weniger fliegen: Rund 5.000 Dienstreisen führen Beschäftigte der Uni Hohenheim jedes Jahr ins In- und Ausland. Die Wahl des Verkehrsmittels hat dabei erheblichen Einfluss auf die Treibhausgasbilanz der Universität. In der Reihe „Good Travel Stories“ berichten Uni-Angehörige, wie sie auf Dienstreisen aktiv Emissionen einsparen. Heute: Doktorandin Lilian-Marleen Beck – über eine unvergessliche Busreise und darüber, wie Umwege zum Gewinn werden.
> Zum Artikel
Pflanzliche Lebensmittel: Best Speaker Award für Hohenheimer Doktoranden
Hinter dieser Auszeichnung stehen nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch Leidenschaft und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und mitreißend zu vermitteln: Auf der 21. ICC-Konferenz (ICC – International Association for Cereal Science and Technology) in Wien wurde Robert Fribus mit dem Best Speaker Award ausgezeichnet. Der Doktorand am Fachgebiet „Pflanzliche Lebensmittel“ an der Universität Hohenheim hat mit seinem Vortrag „In-situ-Strukturierung und Texturmodulation stärkehaltiger Materialien mittels mikrofoamgestütztem 3D-Druck“ die Jury überzeugt.
> LinkedIn-Post des Fachgebiets
Vorbildliche Ausbildung: Volo-Preis für Universität Hohenheim
Ausgezeichnetes Volontariat: Die Stabsstelle für Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media der Universität Hohenheim hat den „Preis für vorbildliche Ausbildung von Volontärinnen und Volontären 2025“ erhalten. Sie nahm die Auszeichnung am 17.9.2025 in Hamburg entgegen. Seit 2019 verleiht der Bundesverband Hochschulkommunikation den Preis auf seiner Jahrestagung an die Hochschulen, die ein qualitativ hochwertiges Volontariat in der Hochschulkommunikation anbieten.
> Volo-Preis