Best Global Universities Ranking:
Universität Hohenheim führt erneut deutschlandweit in Agrarforschung [05.10.15]
Platz 1 in Deutschland, Platz 10 weltweit: Uni Hohenheim liefert mit Agrarforschung & Food Science das weltweit beste Einzelergebnis einer deutschen Universität
Die Agrarforschung samt Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft ist der Wissenschaftszweig, in dem die Bundesrepublik weltweit gesehen die erfolgreichste Universität hervorbringt. In Deutschland steht hier die Universität Hohenheim an der Spitze. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Best Global Universities Ranking. Die Bestenliste der Zeitschrift U.S. News & World Report stützt sich auf die Analyse des Thomson Reuters‘ Institute for Scientific Information (ISI) über wissenschaftliche Veröffentlichungen und internationalen Ruf. Demnach stammen die erfolgreichsten Einzeluniversitäten Deutschlands in einer einzelnen Forschungsdisziplin aus den Agrarwissenschaften (Universität Hohenheim), der Physik (Ludwig-Maximilians-Universität München) und Pharmazie/Toxikologie (Freie Universität Berlin).
In seinem Ranking veröffentlichte das Nachrichtenmagazin die 500 forschungsstärksten Universitäten weltweit sowie die akademischen Spitzenreiter in mehreren Disziplinen. Gemessen wurden die Universitäten an ihrem weltweiten wissenschaftlichen Ruf, ihrer Publikationsleistung und der Zahl ihrer häufig zitierten wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Das überraschende Ergebnis: Die einzige TopTen-Platzierung einer einzelnen Universität gelingt der Bundesrepublik in den Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft. Hier sieht das Ranking die Universität Hohenheim als führende Universität der Republik: In Deutschlands Agrarwissenschaften stehe sie erneut auf Platz 1. Europaweit liegt sie auf Platz 4, weltweit erreicht sie Platz 10.
Die zweitbeste Platzierung einer einzelnen Universität in einer bestimmten Wissenschaftsdisziplin gelingt der Bundesrepublik in Physik. Hier erreicht die LMU-Maximilians-Universität in München als beste deutsche Universität in Physik den Weltranglistenplatz 26.
Die drittbeste Platzierung einer Universität in einer Einzelwissenschaft gelingt der Bundesrepublik in Pharmazie/Toxikologie. In diesem Fach behauptet sich die FU Berlin als bester Wissenschaftsstandort Deutschlands. Weltweit gesehen gehört sie zu den besten 27 Universitäten für Pharmazie/Toxikologie der Welt.
Weitere Ranking bestätigen Spitzenstellung der Universität Hohenheim
Bereits im August 2015 war der Forschungskomplex Agrarwissenschaften und Food Science erneut durch ein Ranking geadelt worden: Die Bestenliste der Highly Cited Researchers nannte gleich zwei Forscher der Universität Hohenheim in der Gruppe der weltweit meistzitierten Wissenschaftler. Ein Ergebnis, das kein anderer Standort mit Agrarforschung übertraf.
Auch im Jahr 2014 hatte das renommierte National Taiwan University-Ranking die Agrarforschung der Universität Hohenheim an Deutschlands Spitze gesehen. Die nächste Ausgabe des NTU-Rankings erscheint am 10. Oktober 2015.
Deutschlands beste Universitäten für einzelne Wissenschaftsdisziplinen
• Agricultural Sciences: Universität Hohenheim (weltweit: Platz 10)
• Physics: Ludwig-Maximilians-Universität München (weltweit: Platz 26)
• Pharmacology and Toxicology: Freie Universität Berlin (weltweit: Platz 27)
• Neurosciences and Behaviour: Universität Heidelberg (weltweit: Platz 28)
• Molecular Biology and Genetics: LMU München (weltweit: Platz 29)
• Space Sciences: Universität Heidelberg (weltweit: Platz 33)
• Clinical Medicine: Universität Heidelberg (weltweit: Platz 34)
• Computer Sciences: LMU München (weltweit: Platz 35)
• Biology and Biochemistry: LMU München (weltweit: Platz 39)
• Immunilogy: LMU München (weltweit: Platz 39)
• Psychiatry/Psychology: LMU München (weltweit: Platz 39)
• Geosciences: Universität Bremen (weltweit: Platz 41)
• Mathematics: Universität Bonn (weltweit: Platz 41)
• Microbiology: Heidelberg University (weltweit: Platz 41)
• Plant and Animal Sciences: Universität Göttingen (weltweit: Platz 41)
• Material Sciences: TU Dresden (weltweit: Platz 51)
• Chemistry: Karlsruhe Institut für Technologie (weltweit: Platz 53)
• Environment/Ecology: Universität Göttingen (weltweit: Platz 56)
• Arts and Humanities: LMU München (weltweit: Platz 65)
• Economics and Business: Universität Mannheim (weltweit: Platz 70)
• Engineering: Karlsruhe Institut für Technologie (weltweit: Platz 88)
• Social Sciences and Public Health: Universität Freiburg (weltweit: Platz 126)
Spitzenreiter der Agrarforschung in Deutschland, Europa und weltweit
Deutschland
1. Universität Hohenheim
2. Technische Universität München
3. Universität Bonn
Europa
1. Wageningen University and Research Center (Netherlands)
2. Ghent University (Belgium)
3. Aarhus University (Denmark)
4. University of Hohenheim (Germany)
5. KU Leuven (Belgium)
weltweit
1. Wageningen University and Research Center (Netherlands)
2. University of California - Davis (United States)
3. Cornell University (United States)
4. China Agricultural University (China)
5. Universidade de Sao Paulo (Brazil)
6. Ghent University (Belgium)
7. University of Harvard (USA)
8. University of Florida (United States)
9. Aarhus University (Denmark)
10. University of Hohenheim (Germany)
Links:
Best Global Universities Ranking
www.usnews.com/education/best-global-universities
Ranking Methode
www.usnews.com/education/best-global-universities/articles/methodology
Ranking Agrarforschung in Deutschland
www.usnews.com/education/best-global-universities/search=
Ranking Agrarforschung in Europa
www.usnews.com/education/best-global-universities/search=
Ranking Agrarforschung weltweit
www.usnews.com/education/best-global-universities/agricultural-sciences
Text: Klebs