Personalrat und Gewerkschafter mit Leib und Seele:
Universität zeichnet langjährigen Personalratsvorsitzenden aus [29.11.12]
Rektor ehrt Gunter Fellmann mit der Ehrennadel der Universität Hohenheim
Nach über 30-jährigem Engagement für die Beschäftigen der Universität Hohenheim und 22 Jahren als Vorsitzender des Personalrats geht Gunter Fellmann zum 1. Januar 2013 in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit. Zum Abschied verlieh ihm Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert am heutigen Donnerstag die Ehrennadel der Universität Hohenheim.1977 kam Gunter Fellmann als Angestellter der Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie an die Universität Hohenheim. Fast von Anfang an engagierte er sich im Personalrat und wurde dafür 1981 teilweise vom Dienst freigestellt. Den Vorsitz des Personalrats übernahm Fellmann schließlich 1990.
Gegenüber der Universitätsleitung sei Fellmann als hartnäckiger und nicht immer leichter Verhandlungspartner in Erscheinung getreten, bescheinigt ihm Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert in seiner Laudatio. Es ist ein Punkt, in dem sich Universitätsleitung und Arbeitnehmervertreter einig sind. „Er war und ist mit Leib und Seele Personalrat und Gewerkschafter“, würdigt ihn Herbert Klotz, seit April 2012 neuer Personalratsvorsitzender und Fellmanns direkter Nachfolger.
Harter Verhandlungspartner mit Blick für das Machbare
Seine starke Persönlichkeit, seine Charakterstärke, seine Geduld und Beharrlichkeit habe Fellmann immer zum Wohle der Beschäftigten einzusetzen verstanden, sagt Klotz. „Zuständigkeiten, Obrigkeitsmeinung, Machtinteressen und persönliche Nachteile spielten für ihn dabei nur eine untergeordnete Rolle.“
Die Bodenhaftung hat Fellmann während seiner langen Amtszeit nie verloren: „Er hatte immer für alle Beschäftigten ein Ohr“, so Klotz weiter, „und setzte sich dafür ein, dass die Mitarbeiter der Universität Hohenheim über ihre Rechte informiert waren.“
Trotz seines Rufs als harter Verhandlungspartner habe Fellmann nie den Blick für das Machbare verloren, so der Rektor in der Laudatio: „Er zeigte immer wieder die Bereitschaft, zu gemeinsamen Lösungen für Mitarbeiter und Universität zu kommen.“
Ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Stuttgart
Neben seiner Tätigkeit als Personalratsvorsitzender engagiert sich Fellmann als ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht Stuttgart und als Schöffe beim Landgericht. Als Gewerkschafter nahm er außerdem an bundesweiten Tarifverhandlungen für den Bereich Wissenschaft und Forschung teil. Außerdem saß er im Senat der Universität Hohenheim.
Nach 35 Dienstjahren und 22-jähriger Amtszeit als Personalratsvorsitzender geht Gunter Fellmann zum 1. Januar 2013 in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit.
Text: Weik / Klebs
Kontakt für Medien:
Herbert Klotz, Universität Hohenheim, Personalratsvorsitzender
Tel.: 0711/459 23595, E-Mail: Herbert.Klotz@uni-hohenheim.de