Themenservice der Universität Hohenheim vom 20. Mai 2025 [20.05.25]
500 Jahre Bauernkrieg | Beton und Düngemittel aus Urin | Nachhaltigkeit trifft Konsumverhalten | Bestnote für Hohenheimer Gärten
- 500 Jahre Bauernkrieg: Geschichte, Protest und studentischer Geist- Kreislaufwirtschaft: Beton und Düngemittel – aus Urin
- Frauen in der Wissenschaft: Nachhaltigkeit trifft Konsumverhalten
- Hohenheimer Gärten: Botanisches Juwel mit Top-Bewertung
500 Jahre Bauernkrieg: Geschichte, Protest und studentischer Geist
Was als Ruf nach Reform begann, wurde zum Funken, der eine ganze Region in Bewegung brachte – und auch heute noch Impulse setzt: Der Bauernkrieg ist eng mit der Geschichte der Hohenheimer Studierendenschaft und ihres studentischen Zentrums TMS verbunden – und das nicht nur aufgrund ihres Namensgebers Thomas Müntzer.
Studentenproteste, legendäre Campus-Momente und die Anfänge der TMS: Bernhard Fuchs hat all das in den 1970er-Jahren als Student an der Uni Hohenheim live miterlebt. Eines der ersten TMS-Events war die 450-Jahr-Feier des Bauernkriegs. 50 Jahre später machen Fuchs und seine Kommilitonen einen Schwur von damals wahr: Auch der 500. Jahrestag wird in der TMS begangen. Im Interview berichtet er von seiner politisch bewegten Studienzeit.
> Zum Interview mit Alumnus Bernhard Fuchs
Theater, Kultur & Diskussion an der Uni Hohenheim: Im Frühjahr 1525 forderte das einfache Volk Gerechtigkeit, Freiheit und ein würdiges Leben – und entfachte einen Aufstand, der Geschichte schrieb. 500 Jahre später erinnern Hohenheimer Studierende und Alumni mit einer besonderen Veranstaltungsreihe in der TMS an diese Ereignisse.
> Zur Veranstaltungs-Übersicht
> Video zum Theaterstück „Thomas Müntzer – der Mann mit der Regenbogenfahne“
> Video: Vom Bauernkrieg zur Party- und Kulturmeile: Das ist die TMS
Kreislaufwirtschaft: Beton und Düngemittel – aus Urin
Biobeton und Düngemittel – aus Abwasser: Gemeinsam mit der Universität Stuttgart forscht das Zentrum für Ökolandbau an der Universität Hohenheim an einer neuartigen und nachhaltigen Nutzung menschlichen Urins. Während die Universität Stuttgart über sogenannte Biomineralisierung einen umweltfreundlichen Baustoff entwickelt, fokussiert die Universität Hohenheim auf die simultane Düngemittelproduktion.
> Pressemitteilung der Universität Stuttgart
Frauen in der Wissenschaft: Nachhaltigkeit trifft Konsumverhalten
Warum kaufen Menschen nachhaltig – oder eben nicht? Antworten gibt’s in der Reihe „Frauen in der Wissenschaft“, dieses Mal mit Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack. Seit mehr als zehn Jahren leitet sie das Fachgebiet für Marketing und Konsumentenverhalten an der Universität Hohenheim. Ein Thema beschäftigt sie dort besonders: Nachhaltigkeit.
> Artikel mit Video
Hohenheimer Gärten: Botanisches Juwel mit Top-Bewertung
Die Hohenheimer Gärten gehören zu den beliebtesten botanischen Gärten in Deutschland: Mit 4,8 Sternen teilen sie sich bei den Google-Bewertungen die Spitzenposition mit vier anderen botanischen Gärten.
> LinkedIn-Post
Hier können Sie sich in unsere Presse-Verteiler eintragen