„Abi - und dann!“:
Informationsinitiative der Universität Stuttgart, Universität Hohenheim und Agentur für Arbeit  [22.01.14]

27.01.2014 um 11:00 Uhr: Pressegespräch zum Vorstellen der vielfältigen Beratungsangebote für Schulabsolventinnen und -absolventen im Detail

Ort: Universität Stuttgart, Zentrale Studienberatung, Geschwister-Scholl-Straße 24 C, 70174 Stuttgart, Hochparterre, Raum 0.106, Anmeldung: hkom@uni-stuttgart.de oder Fax 0711/685-82188

Mit dem bestandenen Abitur stehen viele junge Menschen vor einer wichtigen, fordernden und nicht immer leichten Entscheidung für den Berufs- und Lebensweg: Ausbildung oder ein Studium oder lieber doch erst einmal eine kreative Auszeit im Ausland? Um gemäß der persönlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten, Interessen und Zielsetzungen eine tragfähige Studienentscheidung zu treffen, ist eine rechtzeitige und vielseitige Studienorientierung notwendig. Doch wie orientiert und informiert man sich richtig?

Das Kooperationsprogramm „Abi – und dann!“ bündelt Orientierungs-, Informations- und Schnupperveranstaltungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr rund um das Thema „Berufs- und Studienwahl“. Das Programm, das von den Zentralen Studienberatungen der Universitäten Stuttgart und Hohenheim sowie der Agentur für Arbeit Stuttgart getragen wird, bietet Hilfestellung bei der Informationssuche und fördert den Entscheidungsprozess.

Das Pressegespräch zur Vorstellung der vielfältigen Beratungsangebote für Schulabsolventinnen und -absolventen findet statt am:

Montag, 27. Januar 2014, 11:00 Uhr, Universität Stuttgart, Zentrale Studienberatung, Geschwister-Scholl-Straße 24 C, 70174 Stuttgart, Hochparterre, Raum 0.106, Anmeldung: hkom@uni-stuttgart.de oder Fax 0711/685-82188

Als Gesprächspartner stehen Verantwortliche für die Studienberatung aus den Universitäten und der Agentur für Arbeit zur Verfügung: Katja von Berg (Zentrale Studienberatung der Universität Stuttgart), Jeanette Berczes (Zentrale Studienberatung der Universität Hohenheim) und Susanne Kühn (Berufsberatung der Agentur für Arbeit Stuttgart).

Vorgestellt wird auch die aktuelle Auflage der Broschüre „Abi – und dann!“, die bis Ende Januar an alle Gymnasien im Großraum Stuttgart verteilt wird.

Text: Klebs


Zurück zu Pressemitteilungen