Universität genießen – Universität Hohenheim lädt am 2. und 3. Juli 2010 zu Sommerfest und Offener Uni ein  [29.06.10]

Wissenschaft genießt man im Sommer am besten auf dem schönsten Campus des Landes: In den Park- und Schlossanlagen der Universität Hohenheim. Herzlich eingeladen sind Wissens-Durstige, Bildungs-Hungrige, Garten-, Park-und Schloss-Liebhaber, Kunst-Genießer, Sommerfestler und natürlich ganz besonders die Kinder.

Am Freitag, 2. Juli 2010 feiert die Universität Hohenheim ihr großes traditionelles Sommerfest, den Dies academicus. In diesem Jahr wird das universitäre Fest erstmals um einen Tag der Offenen Universität am Samstag, 3. Juli 2010 erweitert.

Dies academicus

Es ist schon Kult: Mit traditionellem Fassanstich eröffnet der Rektor den Internationalen Studentischen Jahrmarkt beim Hohenheimer Dies academicus. Am Freitag, 2. Juli 2010 um 13 Uhr beginnt im Festzelt mit den Fassschlägen der ungezwungene Teil des Uni-Sommerfestes.

Zuvor hält Dr. Arend Oetker eine Festrede zum Thema „Was ist des Staates, was ist Privates im Hochschulwesen?“ beim akademischen Festakt ab 10:15 Uhr im Euroforum. Gerahmt wird seine Ansprache durch Beiträge aus der Universität. Es sprechen der Rektor, die Vorsitzenden von Universitätsrat und Universitätsbund sowie eine Vertreterin des akademischen Mittelbaus und ein Vertreter der Studierenden. Am Nachmittag geht der Festakt im Balkonsaal weiter. Hier werden Preise und Stipendien im Wert von fast 100.000 Euro sowie Ehrungen verliehen.

Mit dem Fassanstich öffnet der Internationale Studentische Jahrmarkt im Schlosshof mit internationalen sowie regionalen Speisen und Getränken, Informationen, Spielen und vielen Überraschungen. Alle Stände und das Festzelt heißen Ihre Gäste bis in die Nacht hinein willkommen.

Abwechslungsreiche Kulturprogramme mit Live-Musik und Disco sowie Großleinwand im Festzelt zu den Viertelfinalspielen der Fußball-WM können Besucherinnen und Besucher vor barocker Schlosskulisse genießen. Besonders ungeduldig erwartet wird der erste Science Slam und ein Konzert der Gewinner-Band aus dem Band-Contest, beides Programmpunkte der Studierenden beim großen Jahresfest.

Offene Universität

Am Samstag, 3. Juli 2010 kann die Öffentlichkeit Hohenheimer Wissenschaft neu entdecken, verstehen und genießen. Wissensdurstige und Neugierige, Studieninteressierte und Menschen, die Sommerfeste lieben, Kinder und Erwachsene sind bei der Offenen Universität von 10 bis 18 Uhr herzlich auf Entdeckungsreisen durch Institute und Wissenschaftliche Zentren, Museen, Parks, wissenschaftliche und historische Gärten, Gewächshäuser, Versuchs- und Landesanstalten oder das sonst verschlossene Barockschloss eingeladen. Auf dem Campus erwarten über 50 Programmpunkte an dreißig verschiedenen Orten ihre Gäste.

Die Landesanstalt für Bienenkunde lädt mit über 20 Stationen zu ihrem beliebten jährlichen Tag der Offenen Tür ein. Zahlreiche fachkundige Führungen finden im Botanischen und Exotischen Garten, im Weinberg sowie im Deutschen Landwirtschaftsmuseum statt. Informationen aus erster Hand bieten Studienberatung, CareerCenter und Akademisches Auslandsamt im Studieninformationszentrum an.

Im attraktiven Kinderprogramm "Kindercampus" erstellen acht- bis 16 jährige eine Online-Zeitung und die Pressemitteilung zum Abschluss des Festes. Kinder können Radio machen, Tretschlepper fahren oder eine Expedition in die Welt der Bienen und Gärten mit ihren heimischen und exotischen Pflanzen wagen. Einfach fröhlich spielen geht natürlich auch: Das Kinderfest lädt zu Schlosshofspielen. Eine Ponykutsche zuckelt mit kleinen Fahrgästen durch Gärten und an Wiesen vorbei um den Campus.

Universität genießen – mit allen Sinnen

In den herrlichen Hohenheimer Parkanlagen und Gärten lassen sich Sommer, Natur und Gartenkunst auskosten. Das barocke Schloss bezaubert mit eleganter Schönheit und seiner Geschichte, in der Herzog Carl Eugen und Franziska von Hohenheim die Hauptrollen spielen. Hohenheimer Gaumenköstlichkeiten bieten an beiden Tagen der Internationale Studentische Jahrmarkt und das Festzelt der Studentenwerks Tübingen-Hohenheim. Auch die Speisemeisterei hält im Innenhof zu allen Tageszeiten Feinstes bereit. Am Samstag kommen zu diesen kulinarischen Genüssen noch die Hohenheimer Weinverkostung sowie süße Honignaschereien und herzhafte Speisen der Landesanstalt für Bienenkunde dazu.

Ausführliche Informationen und das Programmheft finden Sie unter www.uni-hohenheim.de/uni-geniessen

Imagefilm Universität Hohenheim. www.uni-hohenheim.de/image-film.html

Alle Führungen sind kostenlos, Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Text: Johanna Lembens-Schiel, Katrin Scheffer

Kontakt für Medien:

Dies academicus. Dr. Katrin Scheffer, Marlene Wuhrer, Tel. 459 23313, E-Mail: veranstaltungen@uni-hohenheim.de
Offene Universität;: Johanna Lembens-Schiel, Tel. 4592 4231, E-Mail: werbung@uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen