Neue Regeln zur Unternehmensbesteuerung:
Interview-Gelegenheit mit
Bundesfinanzhofs-Präsident Dr. h.c. Spindler und anderen Experten  [10.11.08]

Mittwoch, 12. November 2008 ab 16:00 Uhr anlässlich der Veranstaltungsreihe Rechnungswesen-Steuern-Wirtschaftsprüfung (RSW) der Universität Hohenheim
 
Bei Interview-Interesse bitte Anmeldung mit Antwortfax

Steuer-Schlupflöcher schließen – das ist das erklärte Ziel der so genannten „Generalklausel gegen steuerlichen Missbrauch“. Für ihre Recherche zu den Erfolgsaussichten, der im vergangenen Jahr neu gefassten Klausel und den Auswirkungen auf Unternehmen, bietet Ihnen die Universität Hohenheim am kommenden Mittwoch Gelegenheit zum Interview mit dem Präsidenten des Bundesfinanzhofs, Dr . Wolfgang Spindler. Der Besuch Dr. h.c. Spindlers erfolgt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Rechnungswesen-Steuern-Wirtschaftsprüfung (RSW) des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen. Weitere Themen sind die steuerlichen Auswirkungen des anstehenden Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und weitere Entwicklungsperspektiven von der laufenden Erbschaftssteuer-Reform bis zum Jahressteuergesetz 2009.

Die Unternehmensbesteuerung unterliegt derzeit (wieder) einem enormen Wandel. Grundlegende Änderungen haben bereits die Unternehmens- steuerreform 2008 und das Jahressteuergesetz 2008 gebracht. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, der Erbschaftssteuerreform und dem Jahressteuergesetz 2009 stehen weitere einschneidende Änderungen bevor.

Welche Auswirkungen aufgrund der laufenden Entwicklungen zu erwarten sind, beleuchtet der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen der Universität Hohenheim am Mittwoch, 12. November 2008 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Rechnungswesen-Steuern-Wirtschaftsprüfung (RSW). Als externe Referenten erwartet sie Dr. h.c. Wolfgang Spindler, Präsident des Bundesfinanzhofs München, Prof. Dr. Norbert Herzig, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln sowie Ministerialdirigent Prof. Dr. Michael Schmitt, Leiter der Abteilung Steuern im Finanzministerium Baden-Württemberg.

Text: Klebs

Kontakt für Medien:

Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Prof. Dr. Holger Kahle, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen
Tel.: 0711 459-22907, E-Mail: kahle@uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen