„Abi – und dann!“
Universitäten und Agentur für Arbeit Stuttgart bündeln Infoangebote [08.01.13]
14.01.2012 um 11:00 Uhr: Pressekonferenz zu Trends und Angeboten für Schüler / Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim, Grüner Saal
Mit dem Abitur stehen viele junge Menschen vor einer wichtigen Entscheidung: Ausbildung oder Studium? Oder erstmal ein Auszeit? Das Programm „Abi – und dann!“ bündelt Infoveranstaltungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr rund um das Thema „Berufs- und Studienwahl“. Das Kooperationsprogramm wird getragen von den Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie der Abiturientenberatung der Agentur für Arbeit Stuttgart. Details, Trends und Analysen präsentiert die Pressekonferenz am 14. Januar an der Universität Hohenheim.Wer auf der Suche nach einem für sich passenden Berufsweg ist, steht nicht selten vor einer besonderen Herausforderung: Die Zahl der möglichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ist groß und die Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an den Hochschulen sind nicht immer leicht zu verstehen.
Hinzu kommen oftmals die Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und die Unwägbarkeiten des Arbeitsmarktes. Wie also hier den Durchblick behalten und die für sich richtige Entscheidung treffen?
Informations- und Beratungsangebote gibt es viele – man sollte sie nutzen und dies möglichst frühzeitig, raten die Studien- und Berufsberater. Denn um eine für sich passende Studienentscheidung treffen zu können, müssen junge Menschen ihre Interessen und Fähigkeiten einschätzen und bereit sein, sich mit konkreten Ausbildungs- und Studienwegen auseinanderzusetzen.
Dazu gehört viel Information – nicht nur im Internet, sondern direkt vor Ort und im persönlichen Gespräch mit Studien- und Berufsberatern. Beides braucht Zeit und ist für eine erfolgreiche Planung und Gestaltung des eigenen beruflichen Weges wichtig.
Mit dem Programm „Abi – und dann!“ bündeln die Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie die Abiturientenberatung der Agentur für Arbeit Stuttgart ihre Informations- und Beratungsangebote und informieren und beraten gemeinsam rund um das Thema „Berufs- und Studienwahl“.
Eine Broschüre über das vielfältige Angebot an Infoveranstaltungen, Vorträgen, Workshops geht noch im Januar an die Gymnasien im Großraum Stuttgart. Elektronisch erhältlich ist es unter: www.uni-stuttgart.de/abiunddann
Text: Klebs / Klebs
Kontakt für Medien:
Sonja Puderwinski, Universität Hohenheim, Zentrale Studienberatung,
Tel.: 0711/459 23210, E-Mail: puderwinski@zentrale.uni-hohenheim.de, www.uni-hohenheim.de/zsb