Richtfest:
Phytomedizin freut sich auf 5- Millionen-Labor-Neubau [25.03.11]
Mittwoch, 30. März 2011, 12:00 Uhr, Otto-Sander-Straße 5, Stuttgart, Universität Hohenheim
Der Rohbau steht: Noch in diesem Jahr soll der 5,3 Mio. Euro-Neubau aus dem Konjunkturpaket betriebsbereit für das Institut für Phytomedizin an der Universität Hohenheim sein. Ein Grund zum Feiern gibt es schon jetzt: Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg und die Universität Hohenheim begehen am kommenden Mittwoch das Richtfest auf der Campus-Baustelle.Für die Agrarwissenschaft fast so unentbehrlich wie die Mathematik für die Ingenieurwissenschaft: Phytomediziner beschäftigen sich mit allen Facetten rund um gesunde Wachstumsbedingungen für Pflanzen, sowie die Behandlung von Krankheiten und Schädlingsbefall. An der Universität Hohenheim können sich Wissenschaftler und Studierende dieser Disziplin noch in diesem Jahr über einen zweistöckigen Neubau mit Glasfassade freuen. Bis zu 90% der rund 730 m² sollen für Labore genutzt werden.
Ein Besuch auf der Baustelle lohnt sich bereits jetzt, denn der Rohbau der Forschungsanlage ist nun fertig gestellt. Für Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, der Universität Hohenheim, ein Anlass zur Freude: „Das neue Laborgebäude wird aktuellen Höchststandards des Forschungs- und Lehrbetriebs genügen. Damit werden wir sowohl unseren Wissenschaftlern als auch unseren Studierenden ein besonders attraktives Arbeitsumfeld bieten können.“
Den bisherigen Baufortschritt feiert der Landesbetrieb für Vermögen und Bau Baden-Württemberg und die Universität beim Richtfest am kommenden Mittwoch. Anerkennung für die Leistung der Bauarbeiter sprechen Sybille Müller, Leiterin des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Ralf T. Vögele, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Phytomedizin sowie Architekt Hanno Chef Hendriks aus.
Text: Leonhardmair / KLebs
Kontakt für Medien:
Sybille Müller, Leiterin und Pressereferentin des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim,
Tel: 0711/90128-0
E-Mail: poststelle.ubas@vbv.bwl.de