Floristmeisterausstellung 2012:
Sträuße und Kränze für Königin Catharina von Württemberg [04.07.12]
14. bis 16. Juli Floristmeisterausstellung 2012 in Schloss Hohenheim,
Pressetermin am 12. Juli, 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Blumiger Charakter: Die Meisterprüflinge der Floristmeisterschule Hohenheim haben sich intensiv mit Königin Catharina von Württemberg und ihrer Zeit beschäftigt. Ihre Meisterstücke zeigen sie ab dem 14. Juli drei Tage lang in der Ausstellung „Herausstechend“ im Schloss Hohenheim.
Das Los entschied: Jeder Prüfling zog eine Charaktereigenschaft von Königin Catharina von Württemberg (1788-1819) und musste sie in einer floristischen Themenarbeit umsetzen: Catharina, die Entschlossene, Scharfsinnige, Gütige, Weltoffene oder Herrschaftliche. „Weltoffen könnte ein Gesteck mit Blüten aus allen Teilen der Erde sein“, erklärt Gabriele Haufe, die Leiterin der Floristmeisterschule Hohenheim. Eine schriftliche Ausarbeitung begründet jeweils, weshalb die einzelnen Blumen zu der gezogenen Charaktereigenschaft passen.
Neben der Themenarbeit besteht die diesjährige Meisterprüfung noch aus vier weiteren Blöcken. Dazu gehört auch ein Blumenstrauß für die Königin. Ein Catharina-Double bekommt diesen bei der Ausstellung „Herausstechend“ stellvertretend überreicht. „Da die württembergische Königin mit ihrer ausgeprägten sozialen Ader als besonders volksnah gilt, könnte ein solcher Strauß zum Beispiel betont schlicht sein“, so Haufe. Edle Blüten würden dann fehlen.
Moderne Tradition
Eine weitere Aufgabe der angehenden Floristmeister: einen Brautschmuck aus den Tagen Catharinas zu erschaffen. „Damals trugen Bräute häufig Kränze“, sagt Haufe. „Wir erwarten aber keine originalgetreuen Nachbildungen, sondern moderne Interpretationen.“
Kränze sind auch die Abschiedsgaben, die die Floristmeister-Anwärter zu Ehren Königin Catharinas binden müssen. „Da sich die Gattin von König Wilhelm I. zu Lebzeiten sehr um die Landwirtschaft kümmerte, könnten das Ährenkränze sein.“
Passend zum Ausstellungsort, dem Foyer von Schloss Hohenheim, arbeiten die Prüflinge zudem an einer Pflanzarbeit in einem handgemachten Gefäß. „Sie könnten entweder ähnlich schlicht sein wie das Foyer, oder ein starker Kontrast dazu sein“, erklärt Haufe.
Hintergrund: Floristmeisterausstellung 2012
Die Floristmeisterausstellung 2012 trägt das Motto „Herausstechend“ und zeigt sämtliche Meisterstücke des aktuellen Jahrgangs. Sie beginnt am Samstag, den 14. Juli und geht drei Tage lang. Veranstaltungsort ist Schloss Hohenheim. Geöffnet ist die Ausstellung am Wochenende zwischen 10 und 20 Uhr und am Montag, den 16. Juli von 9 bis 15 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Für Journalisten ist ein Pressetermin am 12. Juli um 14 Uhr geplant. Es können aber auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
Text: Weik / Klebs
Kontakt für Medien:
Gabriele Haufe, Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim, Fachliche Leitung, Handy: 0173 9373614