Pressekonferenz:
Universität Hohenheim stellt 1. Absolventenbefragung vor [30.10.12]
Dienstag, 6. Nov. 2012 ab 10:15 Uhr: Präsentation und Interpretation, Universität Hohenheim, Schloss, Rektorbüro
Bachelor-Einführung, Studierendenwachstum, Wirtschaftskrise: Die vergangenen Jahre haben Studierenden und Absolventen einiges zugemutet. Mit ihrer Absolventen-Studie untersuchte die Universität Hohenheim, wie sich die jüngsten Entwicklungen auf Zufriedenheit und Jobchancen ihrer Absolventen auswirkte. Auf der Pressekonferenz stellen Ihnen Prof. Dr. Markus Voeth als wissenschaftlicher Leiter und Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert die Ergebnisse vor und beleuchten Hintergründe und formulieren erste Konsequenzen.Rund 1.200 Absolventen nahmen teil: Für ihre Studie befragte die Universität Hohenheim Absolventen der Abschlussjahrgänge 2006, 2008 und 2010 über ihr Studium und ihren Weg in den Beruf, über Einstiegsgehälter, Jobzufriedenheit und berufliche Entwicklung.
Verteilt über sechs Jahre spiegeln die Ergebnisse auch viele der jüngsten hochschulpolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen wieder: Unter den Absolventen sind Bachelor, Master, Diplomanden und Doktoranden der verschiedenen Studienrichtungen. Manche begannen ihr Studium zu Zeiten, als Hohenheim noch überschaubar war. Andere Studienbiographien fallen in die Phase des Ausbaus, den die Universität angesichts wachsender Abiturjahrgänge verfolgte.
In einigen Fällen erlauben andere, bundesweite Studien den direkten Vergleich der Hohenheimer Ergebnisse mit dem Bundesdurchschnitt. Andere Aspekte sind Hohenheim spezifisch und wurden von Projektleiter Prof. Dr. Voeth mit seinem Team speziell für die Universität Hohenheim ausgeleuchtet.
Text: Klebs
Kontakt für Medien:
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Markus Voeth, Universität Hohenheim, Fachgebiet, BWL insb. Marketing I, Tel.: 0711/459 22925, E-Mail: voeth@uni-hohenheim.de