Zwischen Discount und Fleischqualität:
Hohenheimer Landwirtschaftlicher Hochschultag zeigt Perspektiven für Viehhalter [09.06.10]
16. Juni 2010 ab 9.30 Uhr, Universität Hohenheim, Euroforum, Kirchnerstraße 3, 70599 Stuttgart
Von starken Preisschwankungen für Erzeuger über optimierte Produktionsverfahren bis hin zu den Erwartungen der Verbraucher an Qualität und tiergerechte Haltung: Nutztierhalter in Baden-Württemberg stehen vor großen Herausforderungen. Auf dem Landwirtschaftlichen Hochschultag 2010 zeigen die Agrar-Experten der Universität Hohenheim züchterische, agrarpolitische und agrartechnische Perspektiven auf.Preisschwankungen zwischen 20 und 40 Cent in nur einem Jahr: Die Milchpreise für Erzeuger sind nur der Gipfel des Eisbergs. Produzenten tierischer Erzeugnisse in der Landwirtschaft können seit einigen Jahren nicht mehr mit stabilen Preisen kalkulieren. Gleichzeitig erleben sie starken Druck aus der Öffentlichkeit und dem Tierschutz. In diesem besonderen Spannungsfeld müssen sich die Produzenten tierischer Erzeugnisse in Baden-Württemberg neu positionieren.
Der diesjährige Landwirtschaftliche Hochschultag an der Universität Hohenheim zeigt Lösungsansätze für Landwirte, Verwaltung, Beratungs- und Zuchtorganisationen sowie Vertreter der Zulieferindustrie. Themen sind unter anderem: Entwicklungen im Markt und in der Politik, innovative Ansätze in der Tierernährung und Tierzüchtung oder Qualitätsstandards in der Tierhaltung. Die Referenten stammen aus den Reihen der überwiegend neu berufenen tierwissenschaftlichen Professoren der Universität Hohenheim und aus den Landesanstalten Baden-Württembergs.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 9.30 Uhr mit Begrüßungen durch Ministerialdirigent Joachim Hauck, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität Hohenheim sowie dem Dekan der Fakultät Agrarwissenschaften. Moderiert werden die Vorträge von Prof. Dr. Werner Bessei von der Universität Hohenheim.
Text: Konstantinidis / Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Jörn Bennewitz¸ Fachgebiet Genetik und Züchtung landwirtschaftlicher Nutztiere
Universität Hohenheim, Garbenstraße 17, E-Mail: j.bennewitz@uni-hohenheim.de, Tel.: 0711 459-23570