Battle of Universities 2013:
Über 330 Teilnehmer von 36 Hochschulen [17.01.13]
Universitäten Hohenheim und Potsdam organisieren bundesweiten Verhandlungswettbewerb / Auftakt am 18. Januar 2013
Der Battle of Universities 2013 stößt bei Studierenden auf großes Interesse: Über 330 Teilnehmer von 36 Hochschulen und vielen verschiedenen Fachrichtungen kämpfen bei dem bundesweiten Verhandlungswettbewerb ab diesem Freitag um Preisgelder und den Titel „Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands“.Vom 18. bis zum 23. Januar 2013 feilschen die Teilnehmer mit zufällig ausgelosten Gegnern von anderen Hochschulen im Internet und versuchen auf diese Weise ein möglichst gutes Verhandlungsergebnis zu erzielen. Die zwei- und dreiköpfigen Teams schlüpfen dabei in die Rolle eines Hotelbetriebs oder eines Busreiseveranstalters und versuchen, möglichst gute Konditionen für eine Reiseveranstaltung zu erreichen.
Die zehn besten Teams erhalten anschließend ein Ticket zum großen Finale am 30./31. Januar auf Schloss Hohenheim. Die Sieger dürfen sich mit dem Titel „Bester Verhandlungsnachwuchs Deutschlands“ schmücken.
Hintergrund: Battle of Universities
Ins Leben gerufen haben den Battle of Universities Prof. Dr. Markus Voeth (Lehrstuhl für Marketing I, Universität Hohenheim) und Prof. Dr. Uta Herbst (Lehrstuhl für Marketing II, Universität Potsdam).
„Ob Gehaltsverhandlung, Einkauf oder Vertrieb – Verhandlungsgeschick gehört heute zu DEN Schlüsselqualifikationen im Beruf“, begründet Prof. Dr. Voeth. „Unser Battle gibt dem Führungsnachwuchs die Chance, dieses Geschick zu schulen und erste Verhandlungserfahrungen zu sammeln – ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt", ergänzt Prof. Dr. Herbst.
Der aktuelle Battle ist bereits der dritte bundesweite Wettbewerb. Amtierende Champions von 2010: die Universitäten Münster (Platz 1) und Hohenheim (Platz 2 und 3).
Text: Weik / Klebs
Kontakt für Medien:
Prof. Dr. Markus Voeth, Universität Hohenheim, Fachgebiet BWL insb. Marketing I
Tel.: 0711/459 22925, E-Mail: voeth@uni-hohenheim.de
Prof. Dr. Uta Herbst, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Marketing II
Tel.: 0331/977 3856 , E-Mail: uta_herbst@uni-potsdam.de