Neubau statt kostspieliger Sanierung:
Universität Hohenheim erhält Laborgebäude aus dem Konjunkturpaket  [17.09.10]

Feierlicher Spatenstich mit Grußworten am Donnerstag, 23.09.2010, 11:00 Uhr, Baufeld, Otto-Sander-Straße 5, 70599 Stuttgart

Neue Labore auf rund 700 m² und ein attraktives Gebäude mit Glasfassade: Auf diese Ausstattung können sich Wissenschaftler und Studierende der Universität Hohenheim aus dem Fachgebiet Phytomedizin freuen. Den feierliche Spatenstich für den 5,3 Mio. Euro-Neubau aus dem Konjunkturpaket setzen am kommenden Donnerstag Sybille Müller, Leiterin des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Claus Zebitz, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Phytomedizin sowie Architekt Hanno Chef Hendriks.

Geduld zahlt sich aus. Weil eine Rundum-Sanierung der Labore im alten Institutsgebäude der Phytomedizin unter Strich teurer gekommen wäre, erhält die Universität Hohenheim nun einen komplett neues Laborgebäude, das unter anderem aus dem Konjunkturpaket finanziert wird. Bis zu 90% von den rund 730 m² sollen für Labore genutzt werden. Das zweistöckige Gebäude mit Glasfassade soll aktuellen Höchststandards des Forschungs- und Lehrbetriebs genügen.

Für den Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, ist der Spatenstich eine echte Feierstunde: „Wir haben lange auf eine Lösung für unsere sanierungsbedürftige Phytomedizin gewartet und freuen uns, dass nun ein besonders attraktives Bauprojekt auf unserem Campus verwirklicht wird. Ein echtes Plus für die Anziehungskraft unserer Universität als innovativer Forschungs- und Studienstandort.“

Auch das alte Institutsgebäude der Phytomedizin soll saniert werden, anschließend jedoch nicht mehr für Labore, sondern lediglich für Büro- und Veranstaltungsräume genutzt werden. Mit dieser Lösung reagierte das Universitätsbauamt Stuttgart-Hohenheim des Landesbetriebs für Vermögen und Bau Baden-Württemberg auf eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, die eine Sanierung der alten Labore als weniger rentabel nachweist.

Nach dem feierlichen Spatenstich am Donnerstag werden die Bagger zügig loslegen. Da das Bauprojekt aus dem Konjunkturpaket finanziert wird, gilt ein Zeitlimit für die Fertigstellung bis Ende 2011.

 

Text: Leonhardmair

Kontakt für Medien:

Sybille Müller, Leiterin und Pressereferentin des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim,
Tel: 0711/90128-0
E-Mail: poststelle.ubas@vbv.bwl.de


Zurück zu Pressemitteilungen