Hochprozentige Sieger:
Medaillenregen für Universitäts-Obstbrände  [15.07.11]

DLG-prämiert: Zweimal Gold und zweimal Silber für Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim

Richtig guter Obstbrand wird von Wissenschaftlern destilliert. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat 604 Obstbrände unter die Lupe genommen. Dabei haben die Spirituosen aus der Forschungs- und Lehrbrennerei des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim überzeugt. Die Tester verliehen ihnen zwei Gold- und zwei Silbermedaillen.

Besonders angetan war die Experten-Jury vom Obstbrand aus Äpfeln und Birnen und vom Johannisbeergeist. Beide erhielten von den Prüfern Goldmedaillen. Silber vergaben sie an den Himbeergeist und den Birnenbrand. Die Jury lobte an den Obstbränden aus Hohenheim ihre hohe Qualität und den „herausragenden Genusswert“. Alle vier Destillate dürfen sich nun zwei Jahre lang auf dem Etikett mit dem DLG-Prüfsiegel schmücken.

Das Hauptaugenmerk der Jury lag auf der „sensorischen Bewertung“, also auf der Verkostung. Dabei achteten sie besonders auf Farbe, Klarheit, Geruch und Geschmack.

Außerdem: Ist drin, was draufsteht? Ob die akademischen Spirituosen auch halten, was sie auf dem Etikett versprechen, war für die Experten ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Mit einer Laboranalyse kamen die Prüfer den wirklichen Inhaltsstoffen auf die Spur.

 

Ein Blick in die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim.

Ein Blick in die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim.

Ein guter Tropfen im Glas.

Ein guter Tropfen im Glas.

Text: Weik / Klebs

Kontakt für Medien:

Dipl.-Ing. Otfried Jung, Universität Hohenheim, Forschungs- und Lehrbrennerei, Telefon: 0711/459-22742, E-Mail: Otfried.Jung@uni-hohenheim.de

PD Dr. Thomas Senn, Universität Hohenheim, Forschungs- und Lehrbrennerei, Telefon: 0711/459-23353, E-Mail: Thomas.Senn@uni-hohenheim.de


Zurück zu Pressemitteilungen