Personalie
Weltklimaforschungsprogramm: Prof. Dr. Volker Wulfmeyer zum Co-Vorsitzenden des GLASS-Panels ernannt [31.07.25]
Mit der Berufung übernimmt Prof. Wulfmeyer eine zentrale Rolle in der internationalen Steuerung von Forschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen Landoberfläche und Atmosphäre, einem Kernbereich der Klimaforschung.
Das GLASS-Panel ist Teil des GEWEX-Projekts (Global Energy and Water Exchanges), das unter dem Dach des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP) koordiniert wird. Ziel des Panels ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Landoberfläche und Atmosphäre besser zu verstehen – etwa in Bezug auf Energie- und Wasserflüsse, Vegetationseinflüsse oder Bodenfeuchtedynamik.
Die Erkenntnisse fließen u.a. in globale Klimamodelle von großer Genauigkeit ein und tragen dazu bei, die Prognosefähigkeit des Klimasystems erheblich zu verbessern.
Zur Person
Prof. Dr. Volker Wulfmeyer ist seit Februar 2001 Professor an der Universität Hohenheim, leitet das Institut für Physik und Meteorologie und ist Gründer und Leiter des englischsprachigen Masterstudiengangs „Earth and Climate System Science“.
Seine Forschung fokussiert auf Land-Atmosphäre-Rückkopplungen, Lidar-Technologien zur Erfassung von Turbulenz- und Wasserdampfprofilen, Modellierung und den Aufbau des Land-Atmosphäre Feedback Observatorium (LAFO).
Prof. Dr. Wulfmeyer ist u.a. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Sprecher der DFG Forschungsgruppe FOR 5639 „Land Atmosphäre Feedback Initiative (LAFI)“ und Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Beiräten und Expertengruppen.
Text: Leonhardmair
Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen