Personalie

Dr. Hermann Eiselen Stipendien für Studierende  [04.07.25]

Die Stiftung fiat panis unterstützt die Universität Hohenheim in Forschung und Lehre bereits seit dem Jahr 1983 mit sehr großem Engagement. Das Stipendienprogramm, ins Leben gerufen vom Begründer der Stiftung fiat panis und Ehrensenator der Universität Hohenheim Dr. Hermann Eiselen, zeichnet Abschlussarbeiten aus, die einen Beitrag zur Bekämpfung von Unter- und Fehlernährung sowie ländlicher Armut in Entwicklungs- oder Schwellenländern des Südens leisten.

Bild: Universität Hohenheim / Florian Gerlach


Studierende, die im Rahmen einer solchen Arbeit im Ausland forschen, erhielten 2025 von der Stiftung Stipendien von fast 15.500 Euro für Flug- und Aufenthaltskosten.

Folgende Studierende wurden auf diese Weise unterstützt:

  • Kaya Lange, Thema: „Exploring the Links between Food Security and agroecological Practices in Oaxaca: Insights from Bright-Spots in the Agri-food System”

  • Namya Mathur, Thema: „The long-term changes of soil carbon storage in particulate and mineral-associated organic matter pools as influenced by organic and conventional farming systems on a subtropical Vertisol“

  • Laura Melosu, Thema: „Exploring the Viability and Constraints of Neglected Tree Crops within Agroforestry Practices: A Case Study of Tropical Almond (Terminalia catappa) in Ghana”

  • Paul Schwegler, Thema: „Enabling and hindering factors in enhancing market access: A study of a Participatory Guarantee System (PGS) in Indonesia”

  • Nane Hummel, Thema: „Participatory Guarantee Systems and Market Access for Organic Products: A Mixed-method Case Study in Lusaka Province, Zambia”

  • Peter Reutter, Thema: „Analysis of Agricultural Advisory Services Methods to Drive Agroecological Transition in Rwanda”

  • Shu-Wei Chow, Thema: „From waste to taste: Recycling of the coffee by-product fresh pulp into fruit spreads”

  • Simone Melder, Thema: „Agrivoltaics in the Tropics: Evaluating the Socio-economic and Environmental Implications for Sustainable Rural Development in Colombia”

Die Verleihung fand am 4. Juli 2025 am traditionellen Dies academicus der Universität Hohenheim statt.

Veröffentlichung von Personalia
Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle. Weitere Informationen