Personalie

Dr. Sebastian Schroff und MSc Alina Ulmer erhalten Südwestbankpreis  [09.06.16]

Ausgezeichnete Dissertation und Masterarbeit: „Investor Behavior in the Market for Bank-issued Structured Products“ lautet der Titel der Dissertation, die eine wichtige Forschungslücke schließt. „Drivers, Barriers and Chances of the Brazilian Bioeconomy - The Case of the Sugarcane Industry in the State of Sao Paulo” titelt die prämierte Masterarbeit.

Die Preisträger des Südwestbankpreises MSc Alina Ulmer und Dr. Sebastian Schroff bei der Preisverleihung am 8.6.2016; Fotos: © Universität Hohenheim, Jan Winkler

In seiner Dissertation untersuchte Dr. Schroff Verhaltensmuster von Privatanlegern auf dem Markt für verbriefte Derivate an der Börse Stuttgart. Dabei analysierte er den Zusammenhang von Informationsnachfrage und Handelsstrategien.Er nutzte neue Konzepte, um die Fülle an Einzelinformationen – rund 12,5 Millionen Einzelorder für strukturierte Derivate – zu erheben und auszuwerten.

In ihrer Begründung lobten die Gutachter das Design der Studie als „innovativ und kreativ“. Die Arbeit gewähre einen Überblick über das Verhalten von Privatanlegern und untermauere sie durch eigenständige empirische Untersuchungen.
Zudem schließe sie eine wichtige Forschungslücke, da das Verhalten von Kleinanlegern bislang noch kaum im Fokus empirischer Forschung gestanden habe.

In ihrer Masterarbeit untersuchte MSc Alina Ulmer das brasilianische Innovationssystem in diesem Sektor und analysierte Einflussfaktoren, Chancen und Hemmnisse.

Gutachter und Auswahlkommission hoben das „umfassende Bild, das Frau Ulmer vom brasilianischen Zuckerrohrsektor und seinen Möglichkeiten innerhalb der wachsenden Bioökonomie zeichnet“ hervor. Besonders hervorzuheben sei die solide Datengrundlage und deren aufwändige Erhebung. Ulmer führte in Sao Paulo intensive Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, was ihre Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld zeige. Die Gutachter lobten zudem den „innovativen methodologischen Ansatz“ der Master-Arbeit.  

Der Südwestbankpreis wurde am 8.6.2016 im Balkonsaal der Universität Hohenheim verliehen. Die Südwestbank prämiert mit dieser Auszeichnung  einmal jährlich herausragende wissenschaftliche Leistungen wie Diplomarbeiten bzw. Masterarbeiten, Dissertationen oder Habilitationsschriften an der Universität Hohenheim auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere des internationalen Managements sowie der Agrarökonomie und -politik. Das Preisgeld von 7.500 € ist teilbar.

 

Veröffentlichung von Personalia

Auch Ihr Fachbereich hat eine herausragende Ehrung, Erstberufung oder ehrenvolle Berufungen erfahren? Bitte informieren Sie die Pressestelle unter oder Tel. 22003. Details www.uni-hohenheim.de/veroeffentlichung-personalia